Quantcast
Channel: Parfum – herbsandflowers.de
Viewing all 85 articles
Browse latest View live

Schnelles Tages-Makeup: wenn der frühe Vogel verschlafen hat

$
0
0

Der Wecker klingelt. Och neee, schon aufstehen? Ach komm, nur noch einmal kurz umdrehen, das Radio ganz leise anmachen, nur noch ein Lied, dann stehe ich auf. Nur noch fünf Minuten…

Oh nein, wie spät ist es? Verdammt, ich habe voll verschlafen, gleich muss ich los, in gut einer halben Stunde habe ich einen Termin. Jetzt aber husch, husch!

So oder so ähnlich hat es sich bei euch morgens bestimmt auch schon im Schlafzimmer abgespielt. Mir passiert sowas ja meistens dann, wenn es unter Garantie wichtig ist, überpünktlich auf Arbeit zu sein. Am besten noch an den Tagen, an denen ich mit einem frischen Tages-Makeup für eine Präsentation, einen Termin oder derlei Dinge gewappnet sein will. Dann heißt es schnell sein im Badezimmer. An Makeup mit ausgefeilter Fingerfertigkeit ist in morgendlicher Hektik dann natürlich nicht mehr zu denken. Deshalb zeige ich euch hier, wie ihr ganz in wenigen Minuten mit nur 5 Produkten ein hübsches bürotaugliches Tages-Makeup zaubern könnt. Und das alles ganz ohne Pinsel!

Los geht’s:

Schnelles Tages-Makeup: Dr. Hauschka Concealer

Verschlafen ist nicht selten das Ergebnis einer zu kurzen Nacht (vor allem, wenn man eine Nachteule ist, so wie ich es bin). Das macht sich morgens oft in Form von Augenringen bemerkbar (ok, seien wir ehrlich – Eisenmangel steht einem eigentlich dauerhaft buchstäblich ins Gesicht geschrieben). Mit dem Abdeckstift von Dr. Hauschka lassen sich die Schatten großer Taten in Windeseile kaschieren, einen wacheren Blick verleiht er gleich noch gratis dazu. Einfach auftupfen und mit den Fingern verteilen, Rötungen im Gesicht können so gleich mit abgedeckt werden. Der Abdeckstift ist genau genommen sogar in erster Linie für Unreinheiten gedacht, aber ich verwende ihn sehr gern auch zum Abmildern meiner Augenringe. Ich benutze den Abdeckstift in der Nuance 02 (beige) – ein heller Ton, der eher neutral getönt ist. Solltet ihr mit dem Gedanken spielen, euch den Abdeckstift zuzulegen, empfehle ich euch, unbedingt in einem Laden vorher zu swatchen. Online dachte ich noch, dass die Farbe 01 die richtige Wahl wäre. Im Laden habe ich dann jedoch feststellen müssen, dass die 01 wirklich sehr deutlich rosa getönt ist und habe mich dann für die 02 entschieden.

Marie W. WimoernTusche

Um die Maulwurfsaugen auf die Schnelle optisch auf den Status „wach“ zu bringen, kommt bei mir die WimpernTusche mit Arganöl von Marie W. in Rabenschwarz zum Einsatz. Dürfte ich nur ein dekoratives Naturkosmetik-Produkt behalten, wäre es diese Mascara. Ohne Mascara sind meine Wimpern dünn, gerade und licht. Die Mascara verlängert meine Wimpern und sorgt tatsächlich für ein wenig Schwung und vor allem für optische Fülle – am besten in Kombination mit einer Wimpernzange, aber hey, die Zeit drängt, also muss es auch mal ohne gehen.

Lip2Cheek Muse

Morgendliche Blässe (sofern einem das Verschlafen nicht die Röte ins Gesicht treibt) kaschiere ich gekonnt mit dem Lip2Cheek von rms beauty in der Farbe Muse. Einfach mit den Fingern ein wenig davon auf die Wangen auftupfen und schon sehe ich um einiges frischer aus. Die Farbe selbst ist sehr dezent, so dass ich hier nicht sonderlich genau arbeiten muss – dreimal links getupft, dreimal rechts getupft, fertig.

ILIA Nobody's Baby

 

Theoretisch lässt sich der Lip2Cheek, wie der Name schon sagt, auch gleich für die Lippen verwenden. Ich mag ihn auf den Lippen allerdings nicht so gern, sondern greife lieber zu einem klassischen Lippenstift. In dem Fall zu Nobody’s Baby von ILIA – ein schöner My-Lips-But-Better-Ton, der in der morgendlichen Hektik aufgrund seiner Farbe und seiner cremigen Konsistenz kleine Patzer beim Auftragen verzeiht.

Florascent Apothecary Bergamotte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und schon ist das Makeup selbst fertig. Um auch mit allen Sinnen wach zu werden, gibt es zu guter letzt noch ein, zwei Spritzer des Bergamotte-Aroma-Sprays von Florascent Apothecary auf Haare, Nacken oder Kleidung. Die helle Zitrusnote hebt die Stimmung. Die Aroma-Sprays von Florascent lassen sich übrigens auch toll miteinander kombinieren – ihr könnt euch so quasi euren eigenen Lieblingsduft zusammenbasteln. Einen Überblick über die erhältlichen Düfte und ihre Kategorien findet ihr hier. Ich könnte mir beispielsweise eine Kombination mit Grapefruit auch sehr gut als Muntermacher vorstellen. Einmal tief durchatmen und schwuppdiwupp, kann es losgehen in einen neuen Tag!

In einem Satz: Mit nur 5 Produkten lässt sich ganz ohne Pinsel und Co. ein schnelles Tages-Makeup zaubern, das jede Nachteule morgens frisch aussehen lässt.

Wie sieht es bei euch aus: verzichtet ihr an Arbeitstagen bei morgendlicher Hektik komplett aufs Schminken? Oder habt ihr auch Produkte, die ihr selbst unter Zeitnot morgens noch fix zum Einsatz bringt?

Der Beitrag Schnelles Tages-Makeup: wenn der frühe Vogel verschlafen hat erschien zuerst auf herbsandflowers.de.


Naturparfums: meine Lieblingsdüfte für den Sommer

$
0
0

Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: ich bin ein Duft-Fan. Seit ich Naturkosmetik nutze, habe ich mir gewünscht, einen natürlichen Signature-Duft zu finden, der meinen konventionellen Lieblingsduft ablösen kann. Mit dem Signature-Duft hat es nicht geklappt, denn mittlerweile habe ich eine kleine, aber feine Auswahl an Naturparfums daheim und kann (und möchte) mich nicht auf einen Duft festlegen. Aus meiner Duft-Sammlung zeige ich euch heute meine liebsten Naturparfums für den Sommer. Dabei möchte ich weniger auf die Entzifferung einzelner Duftbestandteile eingehen (die ihr auch so online findet), sondern eher etwas zu Design, Sprühverhalten, Duftrichtung und den Assoziationen sagen, die die Düfte jeweils in mir wecken.

Maienfelser Naturkosmetik – Mondlicht (Eau de Parfum)

Flakon:

Mondlicht kommt in einem großen und aufgrund der Füllmenge (100 ml) auch schweren Flakon daher. Der typische Maienfelser-Look mutet etwas nostalgisch an – nicht supermodern, dafür aber außergewöhnlich. Auffällig ist die kräftige braun-rot-orangene Farbe des Parfums.

Maienfelser Naturkosmetik Mondlicht

Sprühverhalten:

Vorsicht beim Auftragen – erstens ist der Sprühstoß ziemlich kräftig, zweitens handelt es sich um ein intensives Eau de Parfum. 1-2 Sprühstöße genügen völlig.

Duft und Haltbarkeit:

Seit dem ersten Schnupperer habe ich Mondlicht direkt ins Herz geschlossen, ich trage den Duft das ganze Jahr über sehr gern. Das Parfum hat eine leicht seifige, balsamische Kopfnote, die sich in einer warmen, leicht zitrischen und vollen Herznote ausbreitet. Der Font des Duftes ist ebenfalls warm und leicht holzig. Die Duftrichtung würde ich als balsamisch, hell und warm beschreiben, dabei ist er aber keinesfalls zu süß. Einzelne Duftkomponenten kann ich nur schwer „entziffern“, der Duft ist recht komplex, entwickelt sich aber im Laufe der Tragezeit nur geringfügig. Das Parfum hält sehr lang, ich kann es selbst nach mehreren Stunden noch wahrnehmen.

Kopfkino:

[red_box] Mondlicht weckt bei mir Assoziationen an eine laue Sommernacht. Eingemummelt in meine Lieblinsgdecke liege ich auf der Hollywoodschaukel im Garten, lese bei Kerzenschein ein Buch, während mir die Katze schnurrend den Bauch wärmt und die Sterne am Himmel funkeln. Ich fühle mich umhüllt, es ist behaglich und kuschelig.

Wäre Mondlicht ein Lied, dann wohl am ehesten „La Valse d’Amelie“ von Yann Tiersen. [/red_box]

Bezugsquelle:

Ich habe Mondlicht direkt bei den Maienfelsern bestellt, 100 ml kosten 43 Euro. Es gibt übrigens auch Proben davon zu kaufen.

Farfalla – Pleasure (Eau Fraîche)

Flakon:

Farfalla weiß, wie man Handschmeichler gestaltet. Das matte milchige Glas und der abgerundete Flakon gefallen mir sehr gut, ich mag auch den matten Deckel gern. Das schlichte Design wirkt geschmackvoll und modern. Der Flakon selbst ist farblos, die leuchtende gelbe Farbe kommt tatsächlich vom Parfum selbst.

Farfalla Eau Fraiche Pleasure

Sprühverhalten:

Im Gegensatz zu Mondlicht lässt sich Pleasure je nach Druckintensität auf den Sprühkopf gut dosieren, d. h. entweder in geringer oder in größerer Menge aufsprühen. Bei diesem Duft bin ich beim Auftragen gern etwas verschwenderischer (4-5 Sprühstöße).

Duft und Haltbarkeit:

Bei Pleasure sind Name und Farbe Programm. Der Duft ist in der Kopfnote fruchtig, wird in der Herznote zitrisch und pudrig zugleich. Auf mich wirkt der Duft hell, sonnig, fröhlich und keinesfalls zu süß (auch wenn er mich ein wenig an die bunten Kaugummikugeln erinnert, die ich als Kind stangenweise gegessen habe). Leider fehlt es ihm etwas an Tiefe und Komplexität, er entwickelt sich nach dem Auftragen nur wenig und ist nach 1-2 Stunden verblasst.

Kopfkino:

[yellow_box]Ein warmer Sommertag. Die Sonne lacht, der Himmel ist klar. Mit Freunden radle ich vorbei an Feldern und Obstbäumen, die in der Sonne leuchten, bis hin zu einem See, an dem wir picknicken, Musik hören und die Seele baumeln lassen. Heiter, fröhlich, ausgelassen und entspannt.

Wäre Pleasure ein Lied, dann wohl am ehesten „I’m Yours“ von Jason Mraz. [/yellow_box]

Bezugsquelle:

Pleasure habe ich bei Ecco Verde  gekauft, 50ml kosten 26,89 Euro.

Florascent – Thé Vert (Aqua Aromatica)

Flakon:

Der rundliche Flakon von Florascent ist designtechnisch einer meiner liebsten. Ich mag das schlichte Etikett mit dem Engelchen und den goldfarbenen Sprühkopf sehr, es macht einen edlen Eindruck! Nebenbei bemerkt finde ich auch die Verpackung sehr schick, ich habe sie sogar aufgehoben (allerdings nicht mit fotografiert). Das Parfum selbst ist ganz leicht grün-gelblich gefärbt.

Florascent Thé Vert

Sprühverhalten:

Der Sprühnebel von Thé Vert ist fein, beim Auftragen sind auch hier ein paar Spritzer mehr nicht problematisch.

Duft und Haltbarkeit:

Thé Vert ist ein komplexer Duft. Direkt nach dem Auftragen duftet er grün und leicht blumig (aber nicht süß oder schwer), eher er sich in eine leicht herbe Richtung entwickelt und in einer holzigen, aber hellen Basisnote endet. Der Duft lässt sich nur schwer beschreiben, er ist für meine Nase wirklich außergewöhnlich: grün, herb, holzig und leicht zugleich. Ein wie ich finde „erwachsener“ Duft. Die Haltbarkeit ist recht hoch, die Basisnote hält sich über mehrere Stunden auf meiner Haut (wenn auch schwach).

Kopfkino:

[green_box] Ein entspannter Sonntagmorgen. Im seidenen Sommerkleid schlendere ich mit Freundinnen zum Jazz-Brunch. Eine gute Tasse Tee trinken, während das taunasse Gras an den Füßen kitzelt. Die Stimmung ist lässig, entspannt und atmosphärisch.

Wäre Thé Vert ein Lied, dann wohl am ehesten „Perfect love gone wrong“ von Sting. [/green_box]

Bezugsquelle:

Thé Vert ist bei der Naturdrogerie erhältlich, dort habe ich für 60ml 56 Euro bezahlt.

Florascent – Voyage à Capri (Eau de Toilette)

Flakon:

Der kleine Flakon hat insbesondere durch die Form auch etwas Nostalgisches, finde ich, wenn auch auf andere Art als bei Mondlicht. Auf der Rückseite sind übrigens die INCI angegeben, dies ist bei den anderen Parfums nicht der Fall. Dank seiner Größe ist der Flakon auch einfach im Reisegepäck zu verstauen. Das Parfum selbst ist farblos.

Florascent Voyage a Capri

Sprühverhalten:

Der Sprühnebel von Voyage à Capri ist ebenfalls fein, er lässt sich gut dosieren.

Duft und Haltbarkeit:

Voyage à Capri ist im Vergleich zu Thé Vert leider recht flach. Nach einem fruchtigen Start driftet der Duft schnell ins leicht Seifige mit einer blumigen Unternote ab. Für mich ist es definitiv kein Büroduft, sondern eher geeignet zum Ausgehen. Der Duft ist zwar nicht schwer, aber aufgrund seiner süßlichen, blumigen und seifigen Note einfach nichts, was ich auf Arbeit tragen möchte. Die Haltbarkeit ist eher gering. Das Parfum war bei mir erst Liebe auf den dritten oder vierten Riecher, ich mag ihn mittlerweile in den warmen Monaten gern, wenngleich ich zu den anderen Düften häufiger greife. Eine weitere Review des Duftes findet ihr übrigens auf Beautyjagd.

Kopfkino:

[blue_box]Sonnenuntergang am Meer. Mit Freunden im Cabrio ausgelassen über die Straßen sausen, der Wind zerzaust unser Haar. Bei heißen Temperaturen wartet die Stadt auf uns mit ihren vielen Nachtschwärmern, Cocktails auf Dachterrassen, Live-Bands und jeder Menge Sommerfeeling.

Wäre Voyage à Capri ein Lied, dann wohl am ehesten „Te Quiero“ von Helene Fischer. [/blue_box]

Bezugsquelle:

Voyage à Capri habe ich ebenfalls bei der Naturdrogerie bestellt, 15ml kosten 19,90 Euro.

In einem Satz: Nun, das Kurzfassen ist bei vier Düften eher schwierig, daher zeige ich euch abschließend, in welchen Kategorien die Düfte jeweils meine Favoriten sind:

  • Mondlicht: mein Favorit in den Kategorien Haltbarkeit und Preis-Leistung (gemessen am relativen Preis je 100 ml)
  • Pleasure: mein Favorit in der Kategorie Sommer, der Duft verströmt wirklich gute Sommer-Laune
  • Thé Vert: mein Favorit in der Kategorie Komplexität und Tiefe
  • Voyage à Capri: mein Favorit in der Kategorie Handlichkeit und Reisetauglichkeit

Habt ihr schon einmal Naturparfum benutzt? Überzeugen euch natürliche Düfte oder mögt ihr es im Parfumbereich eher konventionell?

Der Beitrag Naturparfums: meine Lieblingsdüfte für den Sommer erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Sag einfach Ja – Teil 1: Mein Braut-Makeup

$
0
0

Nun ist es schon fast eine Woche her, seit ich geheiratet habe! Ich habe noch längst nicht alle Eindrücke verarbeitet, dafür war an dem Tag (und den Tagen davor) einfach viel zu viel los, so viele liebe Menschen, (teilweise viel zu kurze) Gespräche, Glückwünsche, … . Kein Wunder, dass es mich danach erstmal umgehauen hat (komplett fit bin ich leider immer noch nicht). Ein Satz bringt das Ganze aber für mich und meinen Freund Mann auf den Punkt: es war einfach der perfekte Tag für uns.

Da es rund um das Thema Hochzeit nun aus meiner ganz persönlichen Sicht so viel zu erzählen gibt, habe ich mich dafür entschieden, euch in mehreren Posts daran nachträglich teilhaben zu lassen. Mein Braut-Makeup, mein Hochzeits-Notfall-Kit, Tipps für die zukünftigen Bräute unter euch und natürlich auch meinen kompletten Look inkl. Kleid und Accessoires werde ich also in den kommenden Wochen in unregelmäßigen Abständen mit euch teilen.

Los geht’s mit den Produkten meines Braut-Makeups. Ich hatte mich ganz bewusst dafür entschieden, mir an dem Tag sowohl selbst die Haare herzurichten als auch das Makeup selbst zu übernehmen. Der Tag selbst ist ja schon stressig genug, was die Planung anbelangt, so dass ich wenigstens den Vormittag (die Trauung fand um 14 Uhr statt) halbwegs entspannt verbringen wollte. Die Produkte für mein Braut-Makeup habe ich schon Wochen, teilweise sogar Monate vorher nach und nach zusammengestellt und wenige Wochen vor der Trauung als kompletten Look getestet – nämlich an dem Tag, an dem ich mein Brautkleid abgeholt habe.

Damit ich vor lauter Aufregung am Hochzeitstag nichts vergesse, habe ich mir einen Spickzettel geschrieben. Lacht ruhig! 😉 Er war sehr, sehr hilfreich für mich, denn 2 Stunden vor der Trauung war mein Nervositätslevel doch ziemlich hoch und ich war froh, dass ich einfach nur stur die Liste „nachschminken“ konnte.

braut makeup

Ab diesem Zeitpunkt war auch unsere Fotografin schon dabei – da ich die Bilder allerdings noch nicht habe und auch noch nicht weiß, ob ich sie überhaupt für den Blog verwenden darf, gibt es bisher vom Schminken selbst noch keine Fotos. Mit etwas Glück kann ich sie euch zu einem späteren Zeitpunkt noch zeigen.

Wie sollte mein Braut-Makeup aussehen? Mir war es wichtig, dass ich nicht angemalt aussehe und immer noch ich bleibe. Deshalb wollte ich mein Makeup genauso natürlich halten, wie ich es sonst in aller Regel auch tue. In erster Linie wollte ich einen Look schminken, der folgende Attribute vereint: frisch, wach, natürlich, dezent, gepflegt. Es durfte also ruhig ein „No-Makeup“-Look werden, wobei mein Mann den Unterschied zur ungeschminkten Variante mit Sicherheit sehr deutlich wahrgenommen hat. 😉

Teint

Dank meines Besuchs bei einer Dr. Hauschka Naturkosmetikerin wenige Wochen vor der Hochzeit (es war mein 2. Besuch bei ihr) war mein Hautbild am Hochzeitstag selbst ganz wunderbar ruhig. Der Großteil meiner vielen, vielen, vielen Grießkörner war beseitigt und abgeheilt und Unreinheiten hielten sich insgesamt auch in Grenzen. Deshalb habe ich lediglich dafür gesorgt, dass mein Teint ausgeglichen wird und ich frisch aussehe.

braut makeup teint

Das Transluscent Makeup von Dr. Hauschka in der Nuance 00 habe ich als Basis aufgetragen und gründlich eingearbeitet. Ah, nein, stimmt nicht! Zuallererst habe ich den Primer von Zuii aufgetragen, den ich euch an dieser Stelle bereits vorgestellt habe. Kurze Zeit nach dem Makeup habe ich meine heiß geliebte Andrea Biedermann Mineralfoundation in der Farbe Ariah darüber aufgetragen und mit dem farblosen Puder Face into You von ILIA Beauty abgedeckt. So konnte ich sichergehen, dass zumindest in den ersten Stunden (die für die Fotos ja entscheidend sind) kein Glanzalarm herrschte. Vor lauter Aufregung hatte ich nicht mal daran gedacht, meine Augenringe mit Concealer abzudecken. War dann aber letztlich irgendwie auch egal. 😀

Rouge vs. Bronzer

Für eine Extra-Portion Frische und Wachheit hatte ich ursprünglich ein Rouge eingeplant – und wochenlang nach einem geeigneten Farbton gesucht. Beim Probeschminken habe ich mich schlussendlich dann aber doch dafür entschieden, kein Rouge, sondern einen Bronzer zu verwenden.

dr hauschka bronzing powder

Um den limitierten Bronzing Powder von Dr. Hauschka bin ich wochenlang herum geschlichen. Als ich ihn bei meiner Kosmetikerin vor Ort testen konnte, war es dann um mich geschehen: ich musste ihn einfach haben. Er funktioniert nämlich wider Erwarten auch auf heller Haut sehr gut und lässt sich sowohl dezent als auch kräftiger auftragen. Für die Trauung selbst habe ich ihn sparsam verwendet, danach habe ich vor der Party nochmal etwas nachgelegt. Die Dose finde ich übrigens mehr als entzückend, ich werde sie zumindest als Taschenspiegel weiterverwenden, falls der Puder jemals leer wird.

Lidschatten

Dezent ging es auch beim Augen-Makeup zu. Auch hier wollte ich in erster Linie wach und gepflegt aussehen, daher habe ich mich für helle Grundfarben und nur etwas dunklere (aber im Grunde genommen immer noch helle) Akzente entschieden.

braut makeup lidschatten

Als Basis habe ich den hellsten Ton der Dr. Hauschka Palette verwendet (nicht auf dem Bild), mit dem dritten Ton daraus habe ich meine Augenbrauen aufgefüllt. Auf das gesamte obere Lid habe ich den hellen Ton Cloud Nine (Refill) von Kjaer Weis aufgetragen (rechts unten im Bild). Mit den Kjaer-Weis Farbtönen Charmed (Refill) und Wisdom habe ich die Lidfalte dezent ausschattiert. Als Highlighter habe ich auf dem Lid noch den warm-goldenen Ton Golden Earth (02) von Dr. Hauschka verwendet, unter den Augenbrauen und im Augeninnenwinkel gab es noch ein paar schimmernde Akzente in Form von Dr. Hauschkas Elfenbein (09).

Mascara

An zwei Stellen habe ich bei meinem Braut-Makeup auf konventionelle Kosmetik zurückgegriffen. Das war zum einen bei der Mascara der Fall. Ich wollte sicher sein, dass die Mascara auf jeden Fall den gesamten Tag (bzw. die ganze Nacht) an Ort und Stelle bleibt und auch jegliche Freudenträne übersteht. Es war gar nicht so einfach, eine konventionelle wasserfeste Mascara zu finden, die ich vertrage. Die Douglas-Verkäuferin hat mich etwas entgeistert angeschaut, als sie mir verschiedene Mascaras präsentiert hat und ich zu ihr meinte: „Darf ich mal dran riechen?“. Am Geruch kann ich meistens schon gut feststellen, ob ich eine Mascara tendenziell vertrage oder nicht. Viele Mascaras sind einfach nur penetrant beduftet – wozu eigentlich?

Clinique High impact waterproof mascara

Letztendlich ist meine Wahl auf die High Impact Waterproof Mascara von Clinique gefallen. Die nicht-wasserfeste Variante davon war früher meine liebste konventionelle Mascara. In zwei Schichten und mit Hilfe meiner Wimpernzange hatte ich einen hübschen Augenaufschlag (ungeschminkt sind meine Wimpern sehr unscheinbar).

clinique wasserfeste mascara

Auf Eyeliner jeglicher Form und Farbe habe ich bewusst verzichtet. Im Nachhinein wäre das nicht unbedingt nötig gewesen, da ich am Hochzeitstag eigentlich fast ausschließlich wie ein Honigkuchenpferd gestrahlt habe, Tränen sind bei mir so gut wie gar nicht geflossen.

Lippenstift

Auch beim Lippenstift habe ich mich wenige Tage vor der Hochzeit dafür entschieden, doch lieber einen konventionellen Lippenstift zu verwenden, um nicht zigmal die Lippen nachziehen zu müssen. Zur Hochzeit durfte es dann auch ein High-End-Produkt sein – bei Douglas habe ich mir verschiedene Farben auftragen lassen, geworden ist es letztendlich der Chanel Rouge Coco Lipstick in der Nuance Camélia (10).

chanel rouge coco camelia

Er ist in natura nicht ganz so warm getönt wie auf dem oberen Bild. Hier nochmal ein Swatch – die Striche darunter und darüber gehören zu einem Lipliner, da ich nachträglich mal testen wollte, ob der überhaupt dazu gepasst hätte (Antwort: nein):

chanel rouge coco camelia swatch

Als Lipliner habe ich ein passendes Produkt von Chanel benutzt, da er aber irgendwie in meinem Bad verschollen ist, kann ich euch weder Farbton noch Bild zeigen. Lipliner und Lippenstift habe ich auf den abgepuderten Lippen aufgetragen. Auch hier habe ich nach der Trauung für das anschließende Fotoshooting und die Party nochmal etwas kräftiger nachgeschminkt.

Nagellack

Weniger Kopfzerbrechen hat mir übrigens die Gestaltung meiner Nägel bereitet. Für mich war schon länger klar, dass ich meinen liebsten Nude-Lack zur Hochzeit tragen werde, da er dezent ist und die Nägel vor allem gepflegt aussehen lässt: der Essie-Lack in der Nuance Mademoiselle.

essie mademoiselle

Meine Nägel hatte ich nach dem Frühstück lackiert, damit der Lack genug Zeit hatte, um in 3 Schichten vollständig zu trocknen.

Duft

Ein ganz besonderer Bestandteil hat mein Braut-Makeup komplettiert: Parfum in Form von Tata Harpers Love Potion.

tata harper love potion

Den Duft würde ich als blumig-holzig beschreiben, erwachsen-feminin, sinnlich-verführerisch. Vielleicht schreibe ich dazu mal noch eine gesonderte Review. Ich habe ihn bis zur Hochzeit nur ein- oder zweimal getragen, damit ich den Duft später in erster Linie mit der Hochzeit verbinden werde. Eingehüllt in dieses luxuriöse Duftschätzchen war mein Braut-Makeup komplett und ich somit fertig, um mit Hilfe meiner Trauzeugin in mein Kleid zu schlüpfen.

Die Fotografen-Bilder lassen wie gesagt noch auf sich warten, deshalb kann ich euch auch von meinem Makeup nur einen Schnappschuss zeigen, den unser Trauzeuge gemacht hat. Dort könnt ihr auch schon einen Blick auf Haarschmuck und Accessoires erhaschen:

 

hochzeits makeup profil

In natura war mein Makeup doch schon etwas deutlicher zu erkennen, aber ich habe mich zu keinem Zeitpunkt überschminkt oder verkleidet gefühlt. Im Nachhinein würde ich es exakt so auch nochmal schminken. Außerdem muss ich sagen, dass ich mir spätestens ab der Party über Dinge wie Makeup und Co. ohnehin keine Gedanken mehr gemacht habe – ausgelassenes Feiern stand dann im Vordergrund. Das haben wir dann auch getan – 4.44 Uhr haben wir im Hotelzimmer das letzte Mal auf die Uhr geschaut.

Im nächsten Hochzeits-Post zeige ich euch, was ich alles in mein Hochzeits-Notfall-Kit gepackt hatte – und was ich davon wirklich benötigt habe.

An die verheirateten Ladies unter euch: habt ihr euch zur Hochzeit selbst geschminkt oder schminken lassen? Und an euch alle: was zeichnet für euch ein gutes Braut-Makeup aus?

Der Beitrag Sag einfach Ja – Teil 1: Mein Braut-Makeup erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Liquid Love: Tata Harper Love Potion

$
0
0

Zur Hochzeit sind viele Gesetze in Sachen Vernunft außer Kraft gesetzt. So kam es, dass ich mir ein ziemlich teures Produkt geleistet habe, das ich erst zur Hochzeit so richtig ausgiebig genutzt habe, damit ich zukünftig immer bei der Anwendung sofort unseren Hochzeitstag vor Augen habe: Love Potion von Tata Harper.

Die Entstehungsgeschichte

Wie es bei den US-amerikanischen Beauty-Ladies so üblich ist (spontan kommt mir zum Beispiel auch May Lindstrom in den Sinn), die ihre eigene Marke gegründet haben, steht hinter jedem Produkt/jeder Produktlinie zumeist eine anschauliche, emotional aufgeladene Geschichte. Im Falle von Love Potion geht diese Geschichte so:

Es war einmal eines (vermutlich grauen) Tages im November, als eine schöne junge Dame bekümmert bei Tata Harper im Labor, in dem sie arbeitete, saß und betrübt den Kopf hängen ließ. Warum? Nun, trotz ihrer offensichtlichen Schönheit und Attraktivität wollte kein junger Mann mit ihr ausgehen. So kam es, dass einer von Tata Harpers Chemie-Experten die Idee hatte, eine aromatherapeutische „Zaubermischung“ zu kreieren, um dem jungen Liebesglück ordentlich auf die Sprünge zu helfen. Und so ward die Idee für Love Potion geboren.

Das Design

tata harper love potion frontal

So sehr ich mich für cleane und puristische Designs begeistern kann, so sehr habe ich gleichzeitig ein Faible für spielerische Aufmachungen. Ist der kleine rosa-pinke Ballonzerstäuber nicht herzerwärmend niedlich, nostalgisch und edel zugleich? Mir gefällt er jedenfalls ausgesprochen gut und ich habe die kleine Flasche (die ca. 6 cm hoch ist) in den typischen Tata Harper-Farben auf Anhieb ins Herz geschlossen. Verpackt ist der Flakon übrigens in einem hübschen Umkarton, den ich aber entweder sehr gut weggepackt oder schon entsorgt habe.

Die Anwendung

ballonzerstäuber

Mit Hilfe des Ballzerstäubers lässt sich Love Potion sehr fein und gezielt auftragen. Bei der Anwendung komme ich mir vor wie eine glamouröse Dame aus den Zwanziger Jahren. 😉 Die Öffnung des Zerstäubers ist sehr klein, wie ihr auf dem folgenden Bild sehen könnt.

tata harper love potion zerstäuber

Dadurch kann der Liebeszaubertrank wirklich sehr zart aufgesprüht werden, es besteht keine Gefahr, auf Anhieb olfaktorisch in Liebe ertränkt zu werden.

Der Duft und die INCI

Haaach, der Duft! Der ist einfach ein Träumchen! Love Potion besteht aus Sonneblumenöl und einer Mischung aus ätherischen Ölen. Und diese Mischung hat es in sich (Quelle: Amazingy):

  • Davana fördert positive Energie
  • Jasmin erweckt die Sexualität, reduziert negative Energie
  • Orangenschale unterstützt attraktive, verführerische Energie
  • Ylang Ylang steigert innere Selbstsicherheit, reduziert Nervosität
  • Sandelholz stimuliert die Sinne und steigert die Erregung
  • Veilchenblätter fördern inneren Frieden und Positivität
  • Rosen steigern die Erregung und Zuneigung
  • Weihrauch erweckt die Sexualität, reduziert negative Energie
  • Grapefruit steigert das Selbstbewusstsein und treibt Verstand und Körper an
  • Atlas-Zedernholz bekämpft negative Energie und inspiriert Gefühle der Zuneigung

Na wenn das mal kein Duft zum Heiraten ist! 😉 Jasmin und Rose kann ich wahrnehmen, auch Ylang-Ylang und vor allem Sandelholz erschnuppere ich.

Die Beschreibung des Dufts ist nicht einfach, er ist sehr komplex. Zu Beginn empfinde ich ihn als sehr floral und feminin, dabei aber von Anfang nicht als zu süß, sondern eher als warm und „rund“. Dafür sorgt sicherlich die holzige und auch leicht krautige Note, die sich nach und nach stärker entwickelt und eine betörende Mischung ergibt. Love Potion ist für mich eine Mischung aus taunassen Blumenwiesen bei Mondenschein und einem opulent-gemütlich-kuscheligen Salon mit schweren, samtenen Sofas, Cocktails, Zigarrenduft und rauchigen Jazz-Klängen im Hintergrund. Wäre Love Potion ein Lied, dann vielleicht The look of love von Diana Krall.

Love Potion ist ein „Parfum“ (wenn man es so nennen will), das ich eher zu besonderen Anlässen trage und nur sehr selten im Büro – außer mir ist an grauen Tagen nach einer extra Portion Herzenswärme, dann trage ich es ganz dezent auf. Apropos auftragen: ich verwende Love Potion auf den Handgelenken, im Nacken und auf den Haaren. Tata Harper zufolge lässt sich das Gemisch aber bspw. auch in intimen Momenten auf dem Unterleib oder den Schenkelinnenseiten auftragen.

Wirkung und Haltbarkeit

tata harper love potion seitenansicht

Ich tauche bei der Anwendung von Love Potion recht schnell in eine sinnliche Welt ein, die meiner kopflastigen Arbeit jede Menge Herz entgegensetzt. Damit war es auch tatsächlich der perfekte Hochzeitsduft für mich! Dazu kommt, dass der Duft sehr gut haltbar ist – über mehrere Stunden hinweg kann der Liebeszaubertrank seine Wirkung entfalten. Auch deshalb war er ein prima Hochzeitsbegleiter.

Preis

Der Preis von Love Potion ist leider nicht ganz so zauberhaft wie das Produkt an sich: mit 80 Euro für gerade mal 10 ml ist es definitiv ein Luxus-Produkt. Ich habe das mental unter „Hochzeitsvorbereitungen“ verbucht und diesen völlig unvernünftigen Kauf so vor mir selbst gerechtfertigt. 😉 Es gibt übrigens auch noch eine Roll-On-Variante, die 5 ml enthält und 39,95 kostet.  Beide Varianten sind zum Beispiel bei Amazingy erhältlich.

Mein Fazit: Tata Harpers Liebeszaubertrank war für mich der perfekte Hochzeitsduft – feminin, erwachsen, sinnlich und betörend zugleich. Ich weiß übrigens nicht, ob es bei der eingangs angedeuteten Geschichte ein Happy End gab – ich gehe aber fest davon aus, dass Tata Harpers Kollegin bei dem Duft nicht allzu lange Single geblieben ist. 😉

Habt ihr einen Duft, den ihr mit einem ganz bestimmten Ereignis verbindet? Und welchen Duft tragt ihr zurzeit am liebsten?

Der Beitrag Liquid Love: Tata Harper Love Potion erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Blütentraum trifft Honigtopf: Melvita L’Or Bio Eau de Toilette

$
0
0

Als ich vor einigen Tagen mit dem Zug unterwegs war, musste ich in Böblingen umsteigen und hatte knapp 20 Minuten Zeit, bevor mein Anschlusszug weiterfuhr. Mein Mann und ich wollten eigentlich nur mal fix in den nächsten Zeitungsladen, um uns am Bahnsteig nicht die Beine in den Bauch zu stehen. Da sah ich, dass sich direkt hinter dem Bahnhof ein Einkaufszentrum befindet. Shoppen in 20 Minuten? Viel zu stressig.

Dachte ich zumindest, bis mir ein großes orangenes „Müller“-M entgegenleuchtete. Müller? Da gibt es doch eine riesige Auswahl an NK-Produkten! Ich geh nur mal kurz gucken. Dachte ich zumindest, bis ich vor den Regalen stand und zig Produkte, die ich bisher nur vom Online-Shoppen kannte, plötzlich live und in Farbe vor mir stehen sah. Noch 15 Minuten, bis der Zug kommt. Ok, los, ganz schnell mal die Regale durchscannen. Nur gucken. Ooooh, Melvita! Noch 12 Minuten, bis der Zug kommt. Ooooooh, das neue Eau de Toilette von Melvita! Schnell mal sprühen. Schnuppern. Sprühen. Schnuppern. Noch 10 Minuten, bis der Zug kommt. „Gefällt dir der Duft?“ „Ja, riecht gut.“ „Finde ich auch!“ Noch 9 Minuten, bis der Zug kommt. Zur Kasse sprinten. Zahlen. Noch 8 Minuten, bis der Zug kommt. „Brauchen Sie eine Tüte?“ „Nein, danke, das geht so.“ Noch 7 Minuten, bis der Zug kommt. Jetzt aber schnell zum Bahnsteig!

So kamen wir zusammen, L’Or Bio und ich. Was soll ich sagen – es war Liebe auf den ersten Riecher! Im Zug (den wir noch rechtzeitig erwischt haben), musste ich den Flakon gleich nochmal aus seiner Verpackung befreien, munter durchs (ansonsten leere) Abteil sprühen und mit leuchtenden Augen zu meinem Mann sagen: „Riech maaaaal! Riecht das nicht toll? Ich muss nochmal sprühen.“

Das Design

melvita l'or bio flakon

Melvita hat ein Händchen für edle und gleichzeitig verspielte Designs. Der Name des Duftes findet sich auch optisch im Design wieder, an Gold (französisch: l’or) mangelt es nicht. Der Umkarton wird von einem goldenen Bäumchen geziert, das mit Blüten und Blättern geschmückt ist. Unwillkürlich muss ich an einen Weihnachtsbaum denken. Der Flakon ist quasi die Christbaumkugel unter den Parfumflaschen – mit ihrer rundlichen, handschmeichelnden Form, der goldenen Verschlusskappe, dem goldenen Schriftzug und dem hübschen Farbverlauf des Glases (von farblos zu einem zarten Bronze-Ton) sorgt er auch im Bad für dezente Weihnachtsstimmung.

Der Duft

L’Or Bio riecht so, wie der Flakon aussieht: warm, edel, elegant. Auf dem Flakon selbst befindet sich eine französische Duftbeschreibung, die die einzelnen Duftkomponenten verrät: italienische Bergamotte, weißer Jasmin, Feigenblätter, Tiaréblüten und Zeder.

melvita l'or bio

Ich rieche im ersten Moment vor allem Jasmin heraus, ehe die Tiaréblüte in den Vordergrund wandert. Der Duft bleibt allerdings nicht blumig, sondern die Blütennoten werden umhüllt von einem warmen Zederbett. Gleichzeitig empfinde ich den Duft jedoch keinesfalls als schwülstig oder zu opulent, sondern eher als zart. Er duftet für mich, als wären Blüten in Vanille-Honig eingelegt: warm, rund, sinnlich, weich und einhüllend. Ein toller Duft für die dunkle Jahreszeit, der mir ein Gefühl von Wärme, Licht und Geborgenheit vermittelt. Seit ich ihn gekauft habe, trage ich ihn tatsächlich täglich. Oft sprühe ich sogar nochmal nach, wenn ich abends heim komme und nichts außergewöhnliches mehr vorhabe. Einfach nur, um mich nochmal olfaktorisch einzukuscheln. Wenn ihr meine anderen Duftbeschreibungen (hier und hier) bereits kennt, dann wisst ihr, dass der musikalische Vergleich nicht fehlen darf. Wäre L’Or Bio ein Lied, dann wohl am ehesten „Dream a little dream of me“.

Die Hard Facts

melvita l'or bio duftbeschreibung

Kommen wir nun noch zu den Eckdaten, ehe nochmal ein paar Bilder folgen:

  • Inhaltsstoffe: Alcohol*** – aqua/water – parfum/fragrance – geraniol** – linalool** – benzyl salicylate** –  limonene** – citronellol** – eugenol**- benzyl alcohol** – citral** – benzyl benzoate** (** Natural components of fragrance; *** Made using organic ingredients)
  • Größe: Im Flakon sind 50 ml enthalten.
  • Haltbarkeit: Die Haltbarkeit ist ok, finde ich. Nach ca. 4  Stunden ist der Duft verblasst.
  • Preis: Das Eau de Toilette kostet 34,90 Euro.
  • Verfügbarkeit: Online erhaltet ihr L’Or Bio direkt im Online-Shop von Melvita. Beschnuppern könnt ihr es wie schon erwähnt bei Müller, in der Böblinger Filiale ist es definitiv erhältlich. 😉

melvita l'or biomelvita l'or bio

 

Mein Fazit: L’Or Bio war für mich einer der besten Spontankäufe seit Langem. Der warme, sinnliche und gleichzeitig leichte Duft hüllt mich täglich ein und versetzt mich in Vorweihnachtsfreude.

Habt ihr derzeit auch einen Herbst-/Winter-Lieblingsduft? Oder erfreut ihr euch jetzt eher an den Düften von Plätzchen, Glühwein und Co.?  So oder so wünsche ich euch am Sonntag einen duften 1. Advent!

 

 

Der Beitrag Blütentraum trifft Honigtopf: Melvita L’Or Bio Eau de Toilette erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Herzstücke: Meine liebsten Naturkosmetik-Produkte 2014

$
0
0

Dieses Jahr habe ich jede Menge neue Marken und Produkte entdeckt – meine Badschränke platzen bald aus allen Nähten. Zu oft hat einfach die Neugier gesiegt, wenn es darum ging, die Frage „Brauche ich das wirklich?“ vernünftig zu beantworten. Im Dschungel meiner Naturkosmetik-Produkte haben sich rückblickend dieses Jahr einige Lieblinge herauskristallisiert, die ich häufiger als andere Produkte verwendet habe. Diese Herzstücke zeige ich euch heute.

Herzstücke – Reinigung und Pflege (Gesicht | Körper | Haare)

dr hauschka reinigungsmilch

Die Reinigungsmilch von Dr. Hauschka begleitet mich schon sehr lange. Ich komme immer wieder auf sie zurück, wenn ich meine Haut auf der Suche nach dem perfekten Reinigungsprodukt mal wieder etwas überstrapaziert habe. Seit einigen Monaten bin ich ihr (in Kombination mit der Gesichtswaschcreme) jedoch treu geblieben, meine Haut dankt es mir derzeit mit einem relativ ruhigen Hautbild.

primavera deo

Das Frische-Deo Ingwer Limette von Primavera ist nach wie vor mein unangefochtener Deo-Favorit, den ich schon mehrfach nachgekauft habe. Ich mag den zitrisch-herb-frischen Duft sehr und das Deo hat mich bisher immer zuverlässig frisch gehalten, egal zu welcher Jahreszeit. Vermutlich wird es also auch 2015 zu meinen Naturkosmetik-Lieblingen gehören, zu denen ich morgens greife.

dr hauschka rosenöl

Meine Liebe zu Körperölen hat dieses Jahr schon etwas ausschweifende Züge angenommen – mein Vorrat an Ölen ist beträchtlich gewachsen und viele Öle haben sich zu Favoriten gemausert. Dazu zählt für mich ganz klar das Rosen-Pflegeöl von Dr. Hauschka. Ich habe es seit dem Sommer häufig genutzt und mag es auch im Winter nach wie vor sehr gern, wenn ich das Gefühl habe, mich „einkuscheln“ zu wollen. Seit der Überarbeitung des Designs/der Verpackungen komme ich überraschenderweise mit der Flasche besser zurecht, mein letztes Exemplar tropft überhaupt nicht mehr. Für mich ist das Rosenöl ein schönes Basis-Öl, das ich gern öfter benutze, da es auch preislich attraktiv ist.

unique meersalzspray

Haarpflege bzw. -Styling war hier bisher noch gar kein großes Thema, wenn man mal von einer Shampoo-Empfehlung absieht. Das liegt vermutlich daran, dass meine Kurzhaarfrisur super unkompliziert ist und ich meinen Haaren deutlich weniger Beachtung schenke, als es die Laanghaar-Beauties unter euch vermutlich tun. Dennoch habe ich ein Produkt, das ich beim Stylen nicht mehr missen möchte: das Meersalz-Spray von Unique. Wohldosiert eingesetzt sorgt es bei meinen Haaren für eine schöne „Griffigkeit“ und eine Mischung aus Out-of-Bed- und Ein-Tag-am-Strand-Look.

Herzstücke – Dekorative Kosmetik

marie w mascara

Von wegen, natürliche Mascara könne kein sichtbares und haltbares Ergebnis zaubern. Humbug! Die Marie W. Mascara kann genau das. Sie verdichtet meine Wimpern und sorgt dafür, dass sie überhaupt erst wirklich sichtbar werden. 😉 Außerdem hält sie lange, auch wenn sie im Laufe des Tages manchmal unter dem unteren Wimpernkranz bröselt. Ich neige allerdings bei Übermüdung auch zu „Augenwischerei“. Die neue Mascara von alverde ist in Sachen Haltbarkeit zuverlässiger, dafür fällt mit ihr entgegen meines ersten Eindrucks das Ergebnis auch deutlich dezenter aus. Deshalb werde ich die Mascara mit dem kleinen süßen Kätzchen sicherlich nächstes Jahr auch wieder nachkaufen.

andrea biedermann foundation

Ich bin einfach kein Makeup-Typ, das habe ich dieses Jahr aufs Neue festgestellt. Mit Foundation in Puderform komme ich einfach am besten klar. Die Andrea Biedermann Foundation in der Farbe Ariah begleitet mich nun schon seit mehreren Jahren, ich nutze sie seit wenigen Tagen sogar wieder im Winter, da ich meine Haut pflegetechnisch aktuell so gut im Griff habe, dass sie sogar mit Puderfoundation nicht zu trocken wirkt. Meine cremigen Teint-Produkte landen deshalb zwar trotzdem nicht in der hintersten Schrankecke, aber ich bin froh, dass ich die Puderfoundation dieses Jahr nicht in den Winterschlaf schicken werde.

ilia lipstick

Neben der Marie W. Mascara gehört auch der Lippenstift von ILIA in der Nuance Nobody’s Baby nach wie vor zu meinen Lieblingsprodukten, wenn es morgens besonders schnell gehen muss. Die dezente Farbe und die cremige Konsistenz haben ihn zu einem absoluten Alltagsliebling werden lassen. Mittlerweile wage ich mich auch an kräftigere Töne für die Lippen. Mal sehen, ob es dieser schöne Nude-Ton auch nächstes Jahr bei Bedarf wieder in mein Badezimmer schafft.

Aromatherapie und Duft

primavera klarer kopf

Dieses Jahr hatte ich vor allem in der ersten Jahreshälfte sehr oft mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Der Roll-On Klarer Kopf von Primavera hat mich mit seiner Mischung aus ätherischem Pfefferminz- und Rosmarinöl durch den ein oder anderen Bürotag gerettet – sei es bei Spannungskopfschmerzen oder einfach nur, um mich zwischendurch zu erfrischen. Diesen kleinen Helfer möchte ich nicht mehr missen. Da der Roll-On bald leer ist, werde ich ihn demnächst nachkaufen.

florascent the vert

Dass ich auf Parfum abfahre, wisst ihr ja mittlerweile sicherlich. Dieses Jahr habe ich einige neue Düfte entdeckt, sei es Love Potion oder das L’Or Bio. Am häufigsten habe ich insgesamt gesehen jedoch zu Thé Vert von Florascent gegriffen. Insbesondere im Frühjahr und Sommer schätze ich den leichten, frisch-grünen Duft sehr. Erst gestern habe ich festgestellt, dass er mir auch im Winter gut tut, vor allem dann, wenn die Sonne sich einige Tage am Stück nicht blicken ließ. Ich bin schon sehr gespannt, welche Duftschätze ich nächstes Jahr entdecken werde.

Apropos nächstes Jahr: an dieser Stelle verabschiede ich mich in ein paar beitragsfreie Tage, die ich zum einen mit meiner Familie und zum anderen zwischen den Tagen auch mit ein bisschen Arbeit verbringen werde. Zum Jahresbeginn geht es dann an dieser Stelle mit neuen Beiträgen weiter.

Bis dahin wünsche ich euch ein frohes Fest, gemütliche und stressfreie Stunden  im Kreise eurer Liebsten und vielleicht das ein oder andere Naturkosmetik-Schätzchen unter dem Weihnachtsbaum. Kommt gut ins neue Jahr, ich freue mich darauf, 2015 die Welt der Naturkosmetik weiter mit euch gemeinsam zu entdecken!

 

 

Der Beitrag Herzstücke: Meine liebsten Naturkosmetik-Produkte 2014 erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Zuwachs in meiner Duftwelt: Florascent Olong

$
0
0

Der Umstieg von konventionellen auf natürliche Düfte war bzw. ist eigentlich ein Fluch für mich. Wieso? Weil ich jahrelang einen konventionellen Signature-Duft getragen habe, der noch dazu günstig war. Seit ich natürliche Düfte für mich entdeckt habe, schnuppere ich mich munter durch alle möglichen Marken, meine Duftsammlung wächst und das Konto weint deswegen manchmal ein wenig. Die Anwandlung, nur noch einen einzigen Duft zu tragen, habe ich schon lange verworfen und freue mich über jede neue Entwicklung auf dem natürlichen Duftmarkt. Und so war ich sehr erfreut, als ich erfahren habe, dass es aus dem Hause Florascent eine neue fünfköpfige Duftfamilie unter dem Namen Eau de Parfum gibt. Ich habe nicht lange gezögert und mich für den Duft Olong entschieden. Ja, es war ein Online-Blindkauf. Nein, ich habe ihn keine Sekunde bereut. Warum ich Olong verfallen bin? Nun, lest selbst:

Die Verpackung

florascent eau de parfum olong

Olong präsentiert sich in einem kräftig leuchtenden, gelb-braunen Umkarton, den eine Zitrone ziert. Beim Öffnen des Kartons offenbart sich der Flakon in einem schwarzen, samtig anmutenden Schaumstoffeinsatz, so dass der Flakon innerhalb der Verpackung an Ort und Stelle bleibt und nicht hin- und herwackelt. Das eher schlichte Design hat wenig mit den verspielten, fast schon barock anmutenden Verpackungen zu tun, in denen die Düfte aus den „Aqua“-Reihen von Florascent stecken.

Das Flakon-Design

florascent olong

Den Flakon selbst finde ich richtig, richtig schön! Zuerst fiel mir das schlichte Design auf: eine Metallplakette ziert die Vorderseite, darauf ist der Name des Dufts geprägt. Ansonsten findet sich auf dem Flakon: nichts. Keine Motive, keine Duftbeschreibung, einfach gar nichts – abgesehen vom Namen des Herstellers, der in den Deckelrand und den Flakonboden geprägt wurde. Wenngleich ich auch verspielten Designs je nach Aufmachung einiges abgewinnen kann (man denke nur an den niedlichen Dachs von Badger Balm), so erwärmen solche Industrial-Design-mäßigen Aufmachungen mein Herz gleichermaßen.

florascent olong

Zusätzlich zur Optik komme noch etwas anderes hinzu: die Form bzw. deren Haptik. Jetzt werdet ihr vielleicht sagen: Die Form ist doch nichts Außergewöhnliches – eben ein typischer Duftflakon, wie man in bei Douglas in jeder zweiten Reihe findet. Nein, sage ich! Der Flakon ist in sich gewölbt und insgesamt so wunderbar abgerundet, dass er sich anfühlt wie ein vom Meer glatt und rund geschliffener Stein. Ein richtiger Handschmeichler ist das! Mein Tastsinn jauchzt vor Freude. Falls ihr die Düfte aus der Apothecary-Reihe von Florascent kennt: es handelt sich dabei um die gleichen Flaschen, nur eben in einem etwas anderen Design.

Der Duft

florascent olong

Olong zog seine Aufmerksamkeit beim Online-Kauf schon allein durch seinen Namen auf sich. Unwillkürlich musste ich an Oolong-Tee denken, den ich sehr gern trinke. Ein Duft, der Teenoten enthält? Das hat schon bei Thé Vert gut funktioniert, also riskierte ich den Blind-Kauf ganz ohne Duftprobe.

Die Verpackung ließ ja bereits zitrische Noten erwarten. Beim ersten Auftragen des Eau de Toilette war ich allerdings sehr überrascht davon, welche Art von Zitrusnoten sich dabei offenbarten. Der Auftrakt von Olong hat nichts mit den spritzig-fröhlichen Zitrusdüften gemeinsam, die schon beim ersten Spritzer „Sommer!“ rufen. Viel mehr präsentiert sich Olong in der Kopfnote als wilde, sogar leicht bitter anmutende Zitrusnote – eine Mischung aus Bitterorange, Zitrone und Bergamotte. Eine sehr erwachsene Mischung, wie ich finde – von zitronenbonbonartiger, „lauter“ Fröhlichkeit fehlt jede Spur. Es ist eher die gemütserhellende Ruhe eines lauschigen Sommerabends auf einem menschenverlassenen wiesenüberzogenen Hügel.

Wenig später, die Zitrusnote verfliegt bereits, entblättert Olong sich und offenbart seinen makellosen Körper (oh, la la!). Der Duft wird balsamischer und runder. Hier lassen sich tatsächlich Teenoten erahnen. Nach einigen Stunden bleibt nur noch einer Hauch des Duftes zurück – eine umhüllende, leicht balsamische, aber keineswegs schwere Note, die sich für meine Nase nur noch schwer einer bestimmten Ingredienz zuschreiben lässt. Laut Hersteller sind es Cistrose und Zypresse, die sich in der Basisnote wiederfinden. Zypresse? Keine Ahnung. Cistrose? Joar, schon eher. Wenn ich meine Nase mal in meine Cistrosen-Teedose halte, dann ist es zumindest das gleiche wohlige Grundgefühl, das ich beim Beschnuppern empfinde.

florascent olong

Olong ist für mich ein Duft, der irgendwo zwischen sonnig, cool, erwachsen, distanziert und lässig liegt. Für mich passt er assoziativ gleichermaßen zum Lagerfeuer am Strand,  einem Cocktail in der angesagten Lounge und dem Brunch im Lieblingscafé. Wäre Olong ein Lied, dann wohl am ehesten Freidrehen von Clueso.

Auf meiner Haut hält sich Olong wenige Stunden, ehe ich ihn nicht mehr wahrnehme. Sprühe ich ihn jedoch auch auf meine Kleidung, dann kann ich ihn dort selbst am nächsten Tag noch riechen.

Und noch etwas: der Duft wird von Florascent als Unisex-Duft ausgelobt. Das trifft meiner Meinung nach voll ins Schwarze, denn ich persönlich fände den Duft vermutlich auf Männer- und Frauenhaut gleichermaßen anziehend.

Die Inhaltsstoffe

Das Eau de Toilette basiert auf Wasser, Alkohol und ätherischen Ölen:

[green_box] Alcohol, Aqua, Parfum, Limonene, Linalool, Citronellol, Geraniol, Coumarin, Citral, Eugenol, Benzyl Benzoate, Cinnamyl Alcohol, Benzyl Alcohol, Anise Alcohol, Benzyl Salicylate, Isoeugenol, Benzyl Cinnamate, Farnesol, Cinnamal, Evernia Prunastri Extract [/green_box]

Der Preis

So günstig wie mein früherer konventioneller Lieblings-Duft ist Olong natürlich nicht. Die Flasche enthält 30 ml (und ist damit größentechnisch absolut reisegepäckfreundlich) und kostet 42 Euro. Gekauft habe ich mein Exemplar übrigens bei der Naturdrogerie. Im Online-Shop von Florascent gibt es von der gesamten Edition de Parfum auch ein Probenset, dieses kostet dort 10 Euro.

Mein Fazit: Mit der Edition de Parfum hat Florascent sein Sortiment ganz wunderbar erweitert – Olong ist vermutlich der erwachsenste Zitrusduft, den ich bisher kenne. Seine zitrisch-bittere Kopfnote erhellt mein Gemüt und die balsamartige Basisnote hüllt mich in diesen grauen Januartagen mit einer gehörigen Portion Coolness und innerer Ruhe ein.

Mögt ihr Zitrusdüfte? Kennt ihr bereits einen der neuen Düfte von Florascent aus der Edition de Parfum?

Der Beitrag Zuwachs in meiner Duftwelt: Florascent Olong erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Bloggergespräch bei Pure Schönheit in Hamburg

$
0
0

Am vorletzten Wochenende hieß es für mich: Koffer packen und ab nach Hamburg! Der Grund: Renée Dittrich, Inhaberin des Naturkosmetik-Shops Pure Schönheit, hatte gemeinsam mit Kathrin von Ein bisschen vegan zu einem Bloggergespräch eingeladen. Ich wusste gar nicht, worauf ich mich an meisten bei dem für mich ersten Event als Bloggerin freuen sollte: Julia von Beautyjagd, Mexi von Mexicolita und Jenni von Pretty Green Woman wiederzusehen; Liv von Pura Liv, Melanie von Nixenhaar (ihre Eindrücke findet ihr hier), Lena von A Very Vegan Life (die dann leider bahntechnisch verhindert war) und natürlich auch Frau Dittrich und Kathrin (sie hat an dieser Stelle vom Event berichtet) kennenzulernen; neue Marken zu entdecken und mit den Firmenvertretern plaudern oder im Shop vor Ort zu stöbern. Erwartungsvoll starteten wir vormittags in dieser kleinen, aber feinen Runde also in einen Tag voller geselliger Gespräche, leckerem (veganen) Essen und jeder Menge Infos im Kombination mit sensorischen Eindrücken.

Vertreter der Amarantus-Distribution (mit Marken wie aem organic detox cosmetics, Natura Siberica, Studio 78 und Radico),  B FNKY!, Sommaire Beauté (mit den Marken Sans [ceuticals] und L:A BRUKET) und Susanne Kaufmann waren vor Ort und gaben uns die Möglichkeit, mehr über ihre Marken, Philosophien und selbstverständlich die Produkte zu erfahren. Was ich dabei am spannendsten fand, zeige ich euch nun.

Naturparfums von Nicolas de Barry

nicolas de barry

Beim Thema Naturdüfte geht mir ja sofort das Herz auf. So startete meine Erkundung neuer Marken beim Bloggerevent mit den Düften von Nicolas de Barry, der als Parfümeur auf einem Schloss in der Nähe von Blois an der Loire tätig ist und dort alte Duftrezepturen neu auflegt. Der historisch angehauchte Ansatz seiner Duft-Kollektion spiegelt sich bereits in den Namen wider: von Madame de Pompadour bis zu Louis XV symbolisiert jeder der 5 Düfte eine historisch bedeutsame Persönlichkeit bzw. Epoche.

Wir schnupperten also munter drauf los und ich war von den Düften sofort angetan: sie entwickeln sich im Laufe der Zeit ganz wunderbar und halten vor allem richtig gut – der Duft, dessen Namen ich leider im Wirrwarr unbeschrifteter Tester nicht zuordnen konnte, war selbst abends noch auf meiner Haut wahrnehmbar. Zu gern würde ich die Düfte, deren Flakons jeweils in der oben abgebildeten Schatulle edel eingebettet sind, nochmal live begutachten.

aem organic detox cosmetics

aem cosmetics

2012 hat die Berlinern Ana Nikita die Marke aem organic detox cosmetics ins Leben gerufen. Das Sortiment der für mein Gefühl jungen, urbanen und trendigen Marke umfasst bislang vier Produkte. Interessant fand ich vor allem den Ansatz, Produkte zu entwickeln, die die Pflegeroutine so unkompliziert wie möglich gestalten. So kann bspw. das Reinigungsöl gleichzeitig als Nachtfluid verwendet werden. Positiv aufgefallen ist mir auch, dass aem zur Herstellung der Produkte Bio-Mineralwasser aus Brandenburg verwendet.

B FNKY!

bfunky

Für  die Hamburger Marke B FNKY! war das Bloggergespräch quasi ein Heimspiel. Mir gefiel die Idee, dass mit Hilfe der Produkte eine Brücke zwischen Kosmetik und verschiedenen Lifestyle-Bereichen wie Mode, Kunst, Ernährung usw. geschlagen werden soll. Meinem Empfinden nach schlägt sich das auch in der Aufmachung der Produkte nieder. Das Sortiment ist bislang mit 6 Produkten überschaubar. Die beiden Produktlinien „Sky Infusion“ und „Inhale Love“ umfassen jeweils ein Duschgel, eine Lotion, die sowohl für den Körper als auch das Gesicht gedacht ist und ein Eau de Parfum (unter dem Namen Souldrops). Sympathisch war mir auch der Grundgedanke, dass die Düfte nicht nur dazu dienen, gut zu riechen, sondern auch die Stimmung je nach Bedürfnis beeinflussen sollen. Das Wort „Aromatherapie“ ist dabei zwar nicht gefallen, die Idee dahinter geht aber in die Richtung.

Während mir vor Ort der Duft „Sky Infusion“ mit seinen frischen, vitalisierenden Noten spontan mehr zugesagt hat, habe ich daheim großen Gefallen an „Inhale Love“ mit seinem sinnlicheren, dunkleren Duft gefunden. Das reduzierte Markenkonzept zeigt sich nicht nur im Umfang des Sortiments: so sind die Produkte bspw. als Unisex-Produkte konzipiert, für meine Nase sind sie tatsächlich für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Alle Produkte sind vegan, eine Zertifizierung wird angestrebt.

Studio 78 Paris

studio78

Die Produkte von Studio 78 Paris kannte ich bislang nur aus diversen Online-Quellen. Gerade bei dekorativer Kosmetik bin ich zunehmend vorsichtig geworden, was Blindkäufe anbelangt und war umso erfreuter, dass uns Anthony Merßing als Visagist durch das gesamte Produktsortiment geführt hat. Meine Hände und Unterarme waren irgendwann übersäht von diversen Swatches – herrlich! Das Ecocert-zertifizierte Sortiment umfasst verschiedene Produkte, von der Base über Lippenstifte, lose und gebackene Lidschatten bis hin zur Mascara. Viele der Produkte enthalten Avocadoöl, das zum Beispiel den Lippenstiften eine tolle pflegende Textur gibt. Auch Bio-Baumwolle kommt zum Einsatz.

Überzeugt haben mich vor Ort in der Kürze der Zeit insbesondere der Concealer, die Lippenstifte und die losen sowie gebackenen Lidschatten. Einen Lippenstift und einen Concealer habe ich mir letzte Woche im Online-Shop von Pure Schönheit bestellt. Auf Instagram findet ihr bereits einen ersten Eindruck, die ausführliche Review der Produkte folgt demnächst. Besonders wertvoll fand ich, dass wir von Anthony konkrete Tipps mit nach Hause nehmen konnten, welche Farben für unseren Typ jeweils geeignet sind.

Sans [ceuticals]

sans ceuticals

Die Produkte von Sans [ceuticals] fand ich auf den ersten Blick gar nicht so spannend, da das Sortiment der 2007 in Neuseeland gegründeten Marke als Haarpflegelinie entstanden ist. Meine kurzen Haare sind recht unkompliziert, so dass man mich mit Haarmasken, Spülungen und Co. nicht hinter dem Ofen vorlocken kann. Angetan war ich dann allerdings von einigen der Körperprodukte, allen voran dem Körperöl Activator 7. Ein feines Öl mit einem ganz tollen und gleichzeitig sehr dezenten Duft. Die Inhaltsstoffe sind laut Hersteller abgesehen vom Vitamin-A-Derivat Retinyl Palmitate komplett natürlich, ein Blick auf die auf die INCI-Listen sagt teilweise jedoch etwas anderes. Die einzelnen Produkte muss ich auf jeden Fall bzgl. der Inhaltsstoffe nochmal näher unter die Lupe nehmen.

L:A BRUKET

la bruket

Darüber, die Produkte von L:A BRUKET näher begutachten zu können, habe ich mich ganz besonders gefreut, denn die schwedische Marke hat es mir mit ihrer Spa-inspirierten Produktpalette, der Anlehnung an ihre Verortung an Meer und Küste sowie die Industrial Design-anmutende Aufmachung schon länger angetan. Die Produkte werden zum Teil in Handarbeit hergestellt (bspw. die Blockseifen) und umfassen verschiedene Duftlinien. Salbei-Rosmarin-Lavendel gefiel meiner Nase als Kräuter-Fan besonders gut, vor allem in Form der Handcreme. In Gebrauch habe ich bereits das Badesalz mit Ringelblume, Orange und Geranium.

Susanne Kaufmann

Die Produkte von Susanne Kaufmann hatte ich vor dem Event nur namentlich auf dem Schirm. Auch wenn ich das Konzept der Marke, die aus einem Spa-Konzept für das familieneigene Hotel Post im Bregenzerwald  heraus entstanden ist, sehr ansprechend finde, hätte das allein vermutlich nicht ausgereicht, um mein Interesse nachhaltig zu wecken. Bis ich das Nährstoffkonzentrat auf dem Handrücken hatte. Die Textur ist einfach der Wahnsinn!  Auch hier muss ich jedoch die Inhaltsstoffe der einzelnen Produkte nochmal näher unter die Lupe nehmen, denn als reine Naturkosmetik ist das Sortiment insgesamt nicht zu bezeichnen. Da steht also noch Recherchearbeit aus, denn die Verbindung von Kosmetik, Spa, TCM, QiGong u. a., wie sie im Hotel umgesetzt wird, finde ich großartig. Ein Treatment mit den Produkten im Hotel-Spa wäre sicher etwas Feines. Ob ich mir die Produkte auch im heimischen Badezimmer vorstellen kann, wird sich zeigen.

Das waren sie in Kurzform – meine Highlights beim Bloggergespräch. Es war schön, einige bekannte Gesichter wiederzusehen, andere Bloggerinnen kennenzulernen und mit den engagierten Firmenvertretern so ausführlich und entspannt ins Gespräch zu kommen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch nochmal an Renée Dittrich und Kathrin, die für den richtigen Rahmen und eine Rundum-Wohlfühl-Atmosphäre gesorgt haben.

Kennt ihr einige Produkte der genannten Marken bereits? Über welcher der Marken würdet ihr hier demnächst am liebsten mehr erfahren?

 

Der Beitrag Bloggergespräch bei Pure Schönheit in Hamburg erschien zuerst auf herbsandflowers.de.


Vivaness 2015 – alte Bekannte und neue Entdeckungen (Teil 2)

$
0
0

Nun ist es schon eine Woche her, seit ich mich auf den Weg nach Nürnberg zur Vivaness, der großen internationalen Naturkosmetik-Fachmesse, gemacht habe. Nachdem ich euch im ersten Teil meine Entdeckungen in Sachen Reinigung, Pflege und Sonnenschutz gezeigt habe, stehen heute dekorative Kosmetik, Düfte und Aromatherapie im Vordergrund.

Dekoratives

benecos – Augenmakeup-Produkte

benecos lidschatten quattro coffee&cream

benecos hatte viele neue Produkte im Gepäck – so auch im dekorativen Bereich. Neben zwei Mascaras und einem Eyebrow-Designer für aschblonde Typen gibt es ein neues Lidschatten-Quattro namens „Coffee&Cream“, das vier Nude-Töne umfasst. Die Produkte sind bereits erhältlich und ich hoffe, dass ich sie demnächst auch in meinem Bioladen vor Ort finde.

Alva – Matt Collection

alva matt collection

Auch Alva setzt auf den Nude-Look. Die neue Matt Collection umfasst drei Lippenstifte, zwei Lidschatten-Duos, zwei gebackene Puder und eine Mascara. Gute Neuigkeiten für die Veganer unter euch: in den Lippenstiften von Alva kommt durch die Bank weg kein Karmin zum Einsatz, stattdessen bringt Rote-Beete-Extrakt Farbe ins Spiel; alle Produkte der Matt Collection sind vegan. Besonders überrascht (in positiver Hinsicht) war ich von den Lippenstiften: obwohl die Farben matt sind, ist die Konsistenz der Lippenstifte sehr cremig und pflegend.

Surya Brasil – Haarfarbe und Nagellack

surya brasil henna cream

Surya Brasil ist ein – Überraschung – brasilianisches Unternehmen, das im Bereich der Haarpflege seinen Anfang fand. Das Sortiment umfasst 8 farbige Pflanzenhaarfarben in Pulverform (plus eine farbneutrale Variante) sowie mehrere Creme-Farben – unter anderem auch in mehreren Blondtönen. Ich durfte mir vor Ort eine Farbe aussuchen und habe mich für die Pulver-Form in Burgunderrot entschieden, die ich demnächst testen werde. Auch Haarpflegeprodukte gehören zum Sortiment, darüber hinaus gibt es auch je eine Haut-Pflegeserie für Männer und Frauen.

surya brasil nail polish

Besonders angetan war ich außerdem von den fröhlichen Designs der „Exotic Animals“-Nagellack-Linie – verschiedene Tiere zieren jeweils die Fläschchen. Die Farbpalette ist dabei recht umfangreich, auf dem Foto seht ihr lediglich einen Ausschnitt. Die Lacke sind zwar keine Naturkosmetik, dafür aber immerhin Big 7 Free. Auch ein Ecocert-zertifizierter Nagellackentferner gehört zu der Reihe.

Dr. Hauschka – Foundation

dr hauschka foundation

Dass Dr. Hauschka eine neue Foundation auf den Markt gebracht hat, die das Tansluscent-Makeup ersetzt, dürfte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben. Auf der Messe hatte ich zumindest die Gelegenheit, mir von der Foundation einen ersten Eindruck zu machen. Fazit: der cremig-dezente Duft gefällt mir ausgesprochen gut, die erhöhte Deckkraft ebenso. Die hellste Nuance 01 funktionierte auf meinem Handrücken gut, im Gesicht kann ich das leider nicht beurteilen. Das neue, schwarze Design wirkt im Vergleich zu den beigen Tuben deutlich edler, ist aber dadurch auch anfälliger für Fingerabdrücke.

Zuii

zuii lidschatten

Das komplette Sortiment von Zuii leuchtete mir schon von weitem entgegen, dort ging es sehr farbenfroh zu! Einige der Produkte kannte ich ja bereits, zum Beispiel die Lidschatten-Quads. Nun habe ich mir vor allem die Mono-Lidschatten und auch die Lippenstifte mal näher angeschaut und finde vor allem die vielfältige Farbauswahl und die gute Pigmentierung toll.

Parfum und Aromatherapie

Florascent – neue Düfte und Bekanntes in neuem Gewand

florascent citronnier ambre

Als Naturparfum-Fan war der Besuch am Stand von Florascent ein besonderes Highlight war für mich. Von Florascent gibt es zwei neue Düfte: Ambre erweitert die Aqua Orientalis-Reihe und Citronnier ergänzt die Linie der Aqua Composita. Ambre duftet für meine Nase verhältnismäßig weich für einen Amber-Duft – sehr angenehm! Und Citronnier macht mit seinem zitrisch-krautig-frisch-grünen Duft schon so richtig Lust auf wärmere Tage. Insbesondere im Sommer stelle ich mir den Duft toll vor – quasi ein Caipirinha fürs Büro. 😀

Neu ist auch, dass es die Düfte der Classic-Collection nun auch als Travel Sizes mit jeweils 15ml gibt. Die Linien „Les Petits Fleurs“ und „Les Exclusives“ wurden außerdem neu aufgelegt, ich finde sie optisch nun deutlich ansprechender als vorher. Der Stand von Florascent (den ihr auf dem Titelfoto des Beitrags in Ausschnitten seht) war übrigens ein echter Augenschmaus, die geschmackvolle Einrichtung hat sehr zum Wohlfühlen eingeladen.

Primavera – Frühlingserwachen und Leichter lernen

primavera frühlingserwachen

Primavera hatte ebenfalls einige Neuigkeiten im Gepäck. Im Bereich der Aromatherapie sind es vor allem zwei neue Duftmischungen: „Frühlingserwachen“ vertreibt den Winterblues mit einer Mischung aus Grapefruit, Douglasfichte und Lemongrass.

primavera leichter lernen

„Leichter lernen“ heißt die Mischung, die beim konzentrierten Arbeiten unterstützend wirken soll, enthalten sind u. a. Zitrone, Grapefruit und Orange.

primavera set lebensfreude

Im Rahmen der „Glück teilen“-Serie gibt es außerdem neue Geschenksets: Zum „Frühlingserwachen“ gesellen sich Duftvliese, die Mischung „Gute Laune“ aus dem Standardsortiment gibt es nun zusammen mit einem Mini-Duftstein. Das Set „Lebensfreude“, das ihr oben auf dem Bild seht, besteht aus einem „Gute Laune“-Roll-On und einem Karneol und lässt sich genauso im Rahmen einer Massage anwenden wie der „Klarer-Kopf“-Roll-On.

Taoasis – neue Mini-Raumdüfte

taoasis raumdüfte

Am Stand von Taoasis hatten es mir vor allem die neuen Mini-Raumdüfte angetan: „Feelmeer“ (Zitrone und Vanille), „Feelkraft“ (Limette und Grapefruit) und „Feelliebe“ (Ylang Ylang und Tonka). Außerdem hatte ich nun erstmalig die Gelegenheit, die Düfte aus der „My Tao“-Reihe zu beschnuppern, die nun alle das Demeter-Siegel tragen. Im Gegensatz zu den Raumdüften, die ich äußerst ansprechend fand, sind die MyTao-Düfte jedoch eher nicht so mein Fall.

Damit endet unsere kleine Tour über die Vivaness auch schon. Falls ihr noch mehr Messe-Eindrücke erhaschen wollt, schaut doch mal bei den zahlreichen Bloggerkolleginnen vorbei, die sich auf der Messe getummelt haben, u. a. Beautyjagd, Pretty Green Woman, Alabastermädchen, Pura Liv, Nixenhaar, Frau Wuselig, Sonnensprossen, Beautyjungle, Mexicolita, Green Conscience, Mrs. Mohntag, Tried it out und Frau Wuselig. (Anmerkung: aus unerfindlichen Gründen haben die ursprünglich eingefügten Links zu den einzelnen Blogs meine Startseite zerschossen, so dass ich nun auf die direkte Verlinkung  an dieser Stelle leider verzichten muss.)

Welchen Stand hättet ihr auf der Messe am liebsten selbst besucht?

Der Beitrag Vivaness 2015 – alte Bekannte und neue Entdeckungen (Teil 2) erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Aufgeschnappt #1: Neuigkeiten aus der Welt der Naturkosmetik

$
0
0

Heute starte ich mein erstes langfristig angelegtes Beitragsformat auf Herbs & Flowers. Unter dem Titel „Aufgeschnappt“ teile ich zukünftig in aller Kürze mit euch Neuigkeiten aus der Naturkosmetik-Welt sowie interessante Artikel, die ich im Netz oder in Printmedien entdeckt habe. Wie regelmäßig diese Beiträge erscheinen, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.  Los geht’s:

Aufgeschnappt: Sortiment- und Shop-News

Die neuen Deos von Dr. Hauschka, Salbei Minze und die überarbeitete Rosen-Version, sind im Handel. Mich reizen beide und da mein Ingwer-Limette-Deo von Primavera bald leer ist, werde ich mir die Deos sicher mal anschauen.

Alverde hat einige Produktneuheiten in petto: die Pflegeduschen Blütenmeer und Wasserliebe bilden die limitierten Frühjahr/Sommer-Produkte, die demnächst ausgeliefert werden. Fun Fact: die Namen der Duftrichtungen wurden in der gleichen Schriftart geschrieben wie mein Blogname. Ich kann’s verstehen, die Schrift ist einfach schön. 😉 Auch ein Fuß-Spray (mit Bio-Limette und Bio-Echinacea) ist neu im Sortiment.

Von Sante gibt es ein neues Family-Duschgel mit Bio-Minze und Limette.

Abel hat nach „Vintage  ‘13“ einen zweiten Duft namens Tonic lanciert. Das Eau de Toilette ist von Mojito inspiriert  – jamjam, das klingt lecker!

Im Rossmann sind bis einschließlich heute die Produkte von Alterra und Weleda reduziert.

Die Naturdrogerie hat begonnen, Ballot Flurin online einzulisten. Mit dem Makeup-Remover liebäugle ich sehr!


Aufgeschnappt: ins Netz gegangen

Auch online habe ich einige interessante Sachen entdeckt:

Julia verlost auf Beautyjagd ein Ticket für ein Aromatherapie-Seminar von Primavera. Wer Lust hat, in das Thema der Aromatherapie mal reinzuschnuppern (im wahrsten Sinne), kann noch bis zum 08.04. teilnehmen. Ich war voriges Jahr im Mai auf so einem Primavera-Seminar und kann es wärmstens empfehlen.

Auf Blanc et Noir habe ich mich in ein Gemälde verliebt.

Ebenfalls auf Blanc et Noir hat es mir ein Video angetan. Erbse schrieb unter dem Geisha-Makeup-Video: „Ich habe dieses Video vor ein paar Jahren schon mal gesehen und empfand es als wahnsinnig beruhigend der jungen Frau beim Schminken zuzuschauen.“ Und in der Tat, ich empfinde die Langsamkeit, Präzision und Achtsamkeit in diesem Video als Balsam für die Seele.

Auf Gourmetguerilla habe ich einen interessanten Artikel zum Thema Blogger-Relations, Kooperationen und Reichweite gelesen.


Aufgeschnappt: geblättert

Als alter Zeitschriften-Suchti habe ich auch in einigen Print-Magazinen Lesenswertes gefunden:

In der März/April-Ausgabe der eve geht es u. a. um Naturkosmetik für Männer. Das Magazin ist übrigens auch online lesbar.

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift natürlich gesund und munter thematisiert ätherische Öle als Teil der Hausapotheke. Da musste ich gleich an das Buch von Maria M. Kettenring denken.

Über Martina Gebhardt und den neuen Firmensitz, das Kloster Wesselbrunn, habe ich einen ausführlichen Artikel in der derzeitigen Ausgabe der Schrot & Korn gefunden. Naturkosmetik aus dem Kloster – großartig!

In der Ausgabe der INSIDE Beauty habe ich mich ganz besonders über einen Beitrag zum Thema Naturparfums gefreut.


Aufgeschnappt: Fun Fact

Jean & Len haben sich auf Facebook einen kleinen Aprilscherz erlaubt. Dort posteten sie Bilder von 12-Liter-Flaschen, die es nun angeblich im Sortiment geben würde. Stellt euch das mal im Badezimmer vor. 😀


 

Mit dieser ersten „Aufgeschnappt“-Ausgabe verabschiede ich mich in eine Urlaubswoche. Ich werde auf Reisen sein – wohin es geht, erfahrt ihr demnächst hier bzw. zwischendurch schonmal auf Instagram. Auf dem Blog wird es nächste Woche also voraussichtlich keine ausführlichen Reviews, sondern eher kleinere Beiträge geben. (Es sei denn, mich packt im Urlaub die Schreibwut.) Am Sonntag verkünde ich aber auf jeden Fall den Gewinner der Oster-Verlosung. Noch habt ihr Zeit, mitzumachen!

Euch wünsche ich ein frohes Osterfest mit ein paar erholsamen Tagen im Kreise eurer Liebsten. Ich werde das fürchterliche Oster-Wetter nach dem folgenden Motto von Karl Valentin handhaben:  „Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es trotzdem.“

Ist das neue „Aufgeschnappt“-Format für euch interessant? Was habt ihr diese Woche an Neuigkeiten entdeckt? Und wie verbringt ihr die Osterfeiertage?

Der Beitrag Aufgeschnappt #1: Neuigkeiten aus der Welt der Naturkosmetik erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Beauty-Streifzug: Naturkosmetik in Luzern und Umgebung kaufen

$
0
0

Über Ostern war ich auf Familienbesuch in der Nähe von Luzern. Es waren sehr entspannte Tage, ganz ohne Arbeit, Verpflichtungen und zur Abwechslung auch mal nahezu offline. Feiertagsbedingt waren die Shopping-Möglichkeiten zeitlich natürlich etwas begrenzt, aber ich habe den Samstag und den Dienstag genutzt, um die lokalen Naturkosmetik-Shoppingmöglichkeiten auszukundschaften. Eigentlich hatte ich ein paar Geschäfte in Zürich auf meiner Liste, aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? 😉 Deshalb nehme ich euch heute mit auf eine kleine Tour durch Läden in Luzern und Umgebung.

Französische Highlights: Le Prince

le prince luzern naturkosmetik

Wir starten direkt im Herzen der Fußgängerzone in der Luzerner Altstadt. Nichtsahnend entdeckte ich dort vor einem Geschäft einen Aufsteller, auf dem mir groß die Wörter „Melvita“ und „Couleur Caramel“ entgegenblickten. Ich habe kurz Schnappatmung bekommen und stürmte mit einem Freudenjauchzer das Geschäft. ( Das muss für umstehende Fußgänger ein bizarres Bild abgegeben haben – aber hey, so ist das eben bei Beauty-Nerds!) Im „Le Prince“-Geschäft werden neben Naturkosmetik auch noch Schmuck und Accessoire-/Deko-Klimbim angeboten. Ich für meinen Teil war mit Melvita und Couleur Caramel mehr als gut versorgt und habe mich in Ruhe durch das Sortiment gestöbert.

le prince luzern melvita

Kurzzeitig war ich etwas überfordert und wusste gar nicht, was ich nun zuerst anschauen, beschnuppern, swatchen und ausprobieren sollte. Vor dem PC ist das mit dem Shoppen irgendwie einfacher. 😀 Als meine Hände, Handgelenke und meine Unterarme gefühlt keinen produkt- und duftfreien Zentimeter mehr boten, habe ich mich letztendlich tatsächlich für eine kleine, aber feine Auswahl an Produkten entschieden. Dazu dann beim nächsten Mal mehr. Das Angebot bei Le Prince umfasst darüber hinaus auch noch die Marke Ekia, die ich bisher auch nur aus dem Internet kannte. Wer also auf französische Marken steht, ist in dem noch jungen Laden (er hat erst im letzten Herbst eröffnet) bestens aufgehoben.

leprince luzern couleur caramel

Das frische, junge, einladende Ambiente, eine äußerst nette Verkäuferin und das gut sortierte und anschaulich präsentierte Sortiment laden sehr zum Verweilen, Testen und schlussendlich auch zum Kaufen ein. Auf der Website des Shops findet ihr eine ganze Reihe an weiteren Bildern.

Duftes Sortiment: Farfalla

luzern farfalla naturkosmetik aromatherapie

Und schon geht es weiter! Wir müssen gar nicht weit laufen, denn nur knapp drei Minuten entfernt befindet sich eine Filiale von Farfalla. Diese kenne ich schon seit knapp 15 Jahren und erinnere mich noch gut daran, dass ich als Jugendliche dort gern hineinging, weil es so herrlich ungewöhnlich darin duftete und ich die vielen kleinen Fläschchen, mit denen ich damals noch nichts anfangen konnte, so spannend fand. Auf der Hinfahrt hatte ich einen Katalog vom Farfalla-Sortiment im Gepäck und habe mir alles angekreuzt, was mich besonders interessiert hat. Dazu zählten neben den Düften und der großen Auswahl an ätherischen Ölen u. a. eine bestimmte Duftkerze, die ich mir schon mehrfach fast online blind bestellt hätte. Nun weiß ich, dass „May Chang“ meiner Nase tatsächlich zusagt. Auch durch diverse Duftmischungen habe ich mich durchgeschnuppert:

luzern farfalla naturkosmetik aromatherapie

Gefreut habe ich mich außerdem, dass ich in der Filiale die Düfte von Richard Lüscher Britos entdeckt habe:

luzern farfalla richard lüscher britos

Das Sortiment der drei Jugendfreunde, zu denen u. a. der Sohn des Farfalla-Gründers gehört, haben eine Duftlinie entwickelt, die 5 Eau de Toilette umfasst, in denen jeweils die Pflanze einer Region im Vordergrund steht. Ich hatte mir vor einer Weile mal einige Proben bestellt und war vor allem von „Columbia“ sehr angetan. Auch in der Farfalla-Filiale gibt es übrigens einen kleinen Couleur Caramel-Aufsteller.

Großzügige Auswahl: Luna

luzern naturdrogerie luna

Als mein Papa am Karfreitag ganz beiläufig meinte „Es gibt übrigens in Luzern auch eine Naturdrogerie“, bin ich ja fast vom Stuhl gekippt. Naturdrogerie? Klingt gut! Muss ich sehen! Also schlendern wir gemütlich über die berühmte Kapellbrücke und begeben uns auf die andere Seite der Reuss. Die „Luna“ (Luzerner Naturdrogerie) ist erst vor Kurzem an den neuen, zentral gelegenen Standort umgezogen. Direkt beim Eintreten stehen wir vor einer großen Regalreihe, prall gefüllt mit verschiedenen Marken: Mádara, Santaverde, Farfalla, Khadi, Santé, Living Nature, Dr. Hauschka, Lakshmi, Benecos und einige mehr:

luzern naturdrogerie luna

Besonders entzückt war ich, als ich vor der Wand mit den Düften stand: Wer Florascent mag, wird bei Luna auf jeden Fall fündig. Es ist zwar nicht das gesamte Sortiment erhältlich, aber die klassischen Eau de Toilette aus den „Aqua“-Reihen schon:

luzern naturdrogerie luna florascent

Fündig geworden bin ich dort auch in Sachen Schweizer Marken. Die Rigi-Seifen, die auf dem Haldihof ganz in der Nähe von Hand hergestellt werden, waren auf einem Sekretär hübsch mit einigen anderen Seifen zur Schau gestellt:

luzern naturdrogerie luna

Schon vom Design her empfand ich die Produkte der Marke Soglio auf den ersten Blick als schweizerisch:

luzern naturdrogerie luna soglio

Meine Wahl ist dann allerdings auf eine andere einheimische Marke gefallen, dazu dann auch beim nächsten Mal mehr.

In der Luzerner Naturdrogerie kann man wirklich jede Menge Zeit verbringen – bevor unser Geldbeutel aber komplett dicht macht, ziehen wir lieber schnell weiter und schauen mal, was wir für ein schmales Budget so finden.

Kleine Preise: Migros und Coop

In den Supermarkt-Filialen von Migros und Coop bin ich auch in Sachen Naturkosmetik fündig geworden. Beide Ketten führen jeweils ihre eigene NK-Hausmarke: Migros hat „I am“ im Angebot, die in der „natural“-Linie NK-Produkte umfasst, bei Coop laufen die Produkte unter dem Namen „Naturaline Natural Cosmetics“. Fotos habe ich in beiden Filialen allerdings keine gemacht, da gerade kein Verkaufspersonal in der Nähe war, das ich um Erlaubnis fragen konnte. (An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle anderen Verkäuferinnen in den Läden, die ich besucht habe, für die Fotogenehmigung!)

So spektakulär ist das Ganze aber auch nicht, im Prinzip bieten die Produkte ein Pendant zu den deutschen Marken Alterra und Alverde, auch wenn sich das Sortiment auf pflegende Produkte beschränkt. In der Migros habe ich mich übrigens darüber gefreut, einen Aufsteller von Primavera mit einer kleinen Auswahl an ätherischen Ölen, Roll-Ons und Airsprays vorzufinden. Also nochmal fix am „Klarer Kopf“-Roll-on geschnuppert, ehe wir Luzern verlassen, gemütlich am Sempacher See entlangfahren und schließlich einen Abstecher nach Sursee zu machen.

Naturkosmetik-Geheimtipp: Kochtopf

sursee Kochtopf naturkosmetik bioladen

In Sursee, einem Städtchen mit knapp über 9.000 Einwohnern, gibt es einen schnuckeligen Bioladen – den „Kochtopf“. Schon durch eines der Schaufenster können wir einen Teil des Naturkosmetik-Sortiments erspähen. Leider befindet es sich direkt im ersten schmalen Gang, so dass ruhiges Stöbern bei erhöhter Laufkundschaft etwas erschwert ist. Macht nix, wir bleiben einfach standhaft und schauen uns dennoch in Ruhe um.

sursee Kochtopf naturkosmetik bioladen

Das überschaubare Sortiment ist ziemlich gut sortiert und bietet eine solide Auswahl an Marken. Weleda, Speick, Farfalla, Lavera,  Dr. Hauschka und Tautropfen dominieren das Sortiment. Im dekorativen Bereich sind es vor allem benecos, Santé und Dr. Hauschka. Hier werden wir sogar auf der Suche nach der neuen Dr. Hauschka-Foundation fündig – inklusive Gratis-Proben! Wer von euch Zentralschweizerinnen noch auf ein Backup des Transluscent-Makeups scharf sein sollte: auf nach Sursee! Im Kochtopf sind die Restbestände gerade mit 30% Rabatt im Angebot und auch die 00-Nuance ist noch reichlich vorhanden. 😉 In Sachen Aromatherapie kann der Bioladen sich ebenfalls sehen lassen; die Auswahl an ätherischen Ölen, Duftmischungen, Duftlampen und Raumdüften von Farfalla ist sehr umfangreich. Würde ich am Sempacher See wohnen, wäre der Kochtopf meine erste Anlaufstelle, um mich mit Bio-Lebensmitteln, Tee (grooooße, sehr gut sortierte Auswahl!), Ölen, Aromatherapie-Produkten und Pflege-Essentials einzudecken.

Uff, so ein Shopping-Tag kann ganz schön anstrengend sein. Daher gönnen wir uns zu guter Letzt noch einen Tee bei schönstem Sonnenschein – endlich hat der Frühling es auch bis zu uns geschafft:

Eigentlich ist es total irrational, bei den Schweizer Preisen überhaupt Kosmetik zu kaufen. Ich konnte aber natürlich dennoch nicht widerstehen und habe einige Dinge gekauft, die ich so bei uns nicht bekomme bzw. die ich hier online kaufen müsste. Meine Ausbeute zeige ich euch im kommenden Beitrag.

Wart ihr schon mal in der Schweiz auf Beauty-Streifzug? Und an die Schweizerinnen unter euch: welche NK-Hot-Spots sollte ich für meinen nächsten Besuch auf die Liste setzen?

 

Der Beitrag Beauty-Streifzug: Naturkosmetik in Luzern und Umgebung kaufen erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Seelentröster: Aromatherapie gegen Stress, Trübsal und graue Tage

$
0
0

Jeder von euch kennt sie sicherlich so gut wie ich: die Tage, an denen einfach gar nichts so läuft, wie es soll. Wo morgens schon die falsche Musik im Radio läuft, das Wetter doof ist, im Büro Hektik und Terminstress die Stimmung prägen, sich daheim die Hausarbeit auftürmt, Rechnungen im Briefkasten lauern und zu allem Überfluss auch noch Bad Hair-Day angesagt ist. An solchen Tagen tun mir bestimmte Dinge besonders gut, zum Beispiel Lieblingsmusik hören oder raus in den Wald gehen und durchatmen. Das ist natürlich nicht immer sofort möglich. Dann greife ich alternativ auf Produkte zurück, die mir dabei helfen, wieder ins Gleichgewicht zu finden. Einige meiner aktuellen Seelentröster-Lieblinge aus den Bereichen der Aromatherapie und Naturkosmetik möchte ich euch heute vorstellen.

Bio-Aromaspray Vanilla-Mandarine von Farfalla

farfalla bio-aromaspray vanilla mandarine

In Sachen Raumspray bin ich zwar nach wie vor ein großer Primavera-Fan, aber einige Sprays habe ich auch von anderen Marken in Gebrauch. Das Vanilla-Mandarine-Spray von Farfalla habe ich auf meiner Osterreise aus der Schweiz mitgebracht. Das verspielte, fröhliche Design und die Duftrichtung haben mich einfach angelacht.

Ich hatte eigentlich mit einem Duft gerechnet, der sehr zitruslastig daherkommt (Mandarine eben) und mit einem Hauch Vanille abgerundet ist. Umso überraschter war ich, als ich das Spray das erste Mal daheim getestet habe. Moment mal! Das riecht doch im Nachklang nach…Schokolade?! Und tatsächlich, die Duftbeschreibung auf dem Etikett bestätigt, dass auch Kakaonoten enthalten sind. Das Raum-Spray riecht damit für mich wie ein köstlicher Kuchenteig – warm, dezent fruchtig, lecker.

Duftrichtung:

„Wolkig-weich“ heißt es auf dem Etikett – und das trifft es exakt.

Psychische Wirkung der enthaltenen ätherischen Öle:

  • Vanille: beruhigend, ausgleichend, Geborgenheit und Wärme vermittelnd, aphrodisierend
  • Orange: belebend, entspannend, aufhellend
  • Mandarine: stimmungsaufhellend, angstlösend
  • Kakao: beruhigend, entspannend, harmonisierend

Seelentröster-Potenzial:

Ich setze das Spray ein, wenn ich mich gern einkuscheln würde, das aber gerade nicht geht, bspw. während ich abends noch am Schreibtisch sitze und unliebsame oder anstrengende Aufgaben erledige. Am Wochenende wird mich das Spray hoffentlich stimmungstechnisch gut durch die Steuererklärung bringen. 😀 Schön stelle ich mir das Spray auch an grauen Sonntagnachmittagen vor – ein Buch, eine Kanne Tee, 1-2 Sprüher Vanilla-Mandarine – so kann trübes Wetter mir und meiner Laune nichts mehr anhaben.

Wissenswertes:

Ist auch als 1000ml-Nachfüllflasche erhältlich. (Echt jetzt, 1 Liter – die vielen Nullen sind kein Tippfehler. 😉 )

Kosten und Bezugsquelle:

Zum Beispiel für 10,79 Euro bei Ecco Verde.

SOS-Spray von Primavera

primavera sos spray

Besonders stressige Situationen entstehen für mich persönlich auf Reisen. Überfüllte Züge, eine fremde Umgebung, viele neue Eindrücke, … Reisen ist toll, aber eben auch anstrengend. Insbesondere Menschenmassen stressen mich schnell, ich komme ins Schwitzen und gerate in innere Hektik. Ein Produkt, das ich deshalb auf längeren Reisen auf jeden Fall im Gepäck habe, ist das SOS-Spray von Primavera. Im Sommer habe ich es auch jeden Tag im Büro dabei, da es mich zwischendurch bei Hitze herrlich erfrischt. Wie ihr seht, hat mein Spray schon deutliche Gebrauchsspuren und neigt sich dem Ende entgegen. Da ich bald wieder auf Reisen gehe, habe ich erst gestern ein neues Exemplar bestellt (es ist schon das dritte oder vierte, das ich in Gebrauch habe).

Duftrichtung:

Sinnlich, blumig

Wirkung der enthaltenen Hydrolate:

  • Orangenblütenwasser: stimmungshebend, spannungslösend
  • Rosenblütenwasser: harmonisierend
  • Hamameliswasser: wirkt tonisierend und klärend, also in erster Linie auf physischer Ebene

Seelentröster-Potenzial:

Im Sommer bei lästiger Hitze eine Wohltat. Ansonsten auch auf Reisen oder in besonders hektischen oder aufregenden Situationen, um einen kühlen Kopf zu bewahren.

Wissenswertes:

Ist mittlerweile im Standardsortiment von Primavera erhältlich. Gibt es auch als Teil eines Geschenksets, das ein handgefertigtes Armband, ein kleines Baumwollbeutelchen und eine Pflanzensamenmischung enthält.

Kosten und Bezugsquelle:

Zum Beispiel einzeln für 7,90 Euro bei Primavera; Geschenkset bspw. für 9,90 Euro bei der Naturdrogerie.

Harmony Roll-On von Primavera

primavera harmony roll-on

Der Harmony Roll-On ist das Produkt, das ich von allen hier vorgestellten schon am längsten in Benutzung habe. Den „rosigen“ Duft verbinde ich mit dem Jahr 2013, da kam er als Spray oft im Büro zum Einsatz. Bis heute schätze ich das Produkt vor Meetings, Webkonferenzen oder auch nach konfliktreichen Gesprächen, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Auch auf der Vivaness hatte ich ihn im Gepäck, um meine vor lauter Aufregung etwas flattrigen Nerven wieder ins Lot zu bringen.

Julia hat auf Beautyjagd übrigens ein paar tolle Aromatherapie-Tipps der Aromatherapie-Expertin Anusati Thumm vorgestellt. Auf der Vivaness habe mich ganz besonders darüber gefreut, dass Anusati Thumm auch vor Ort war und ich ihr persönlich berichten konnte, wie begeistert ich von der „aufgemotzten“ Roll-On-Mischung bin.

Duftrichtung:

Lieblich-blumig, sanft, leicht holzige Unternote

Wirkung der enthaltenen ätherischen Öle:

  • Rose: stärkend, ausgleichend, harmonisierend, stressreduzierend, öffnend, aphrodisierend
  • Palmarosa: tröstend, emotional ausgleichend, stressabbauend, stimulierend
  • Rosengeranie: stärkend, harmonisierend, ausgleichend, herztröstend
  • Rosenholz: entspannend, ausgleichend, aufrichtend

Seelentröster-Potenzial:

Die „gepimpte“ Variante insbesondere bei PMS. Ansonsten immer dann, wenn seelische Balance gefragt ist.

Wissenswertes:

Ist auch als Raumspray erhältlich.

Kosten und Bezugsquelle:

Zum Beispiel für 9 Euro bei der Naturdrogerie.

Hautöl „Amor“ Tonka-Sandel von Mahlenbrey

mahlenbrey amor tonka sandel

Während ich morgens mittlerweile schon voll im Bodylotion-Fieber bin, beende ich den Tag nach wie vor oft gern mit einem Körperöl. Der Vorgang des Einölens hat für mich doch nochmal eine andere psychische Wirkung als beim Verwenden einer Lotion oder Creme. Seit das Hautöl „Amor“ von Mahlenbrey erschienen ist (ich habe es bereits vorab als PR-Sample erhalten), ist es mein Liebling, um trübe Tage mit einem positiven Grundgefühl zu beenden. Die Mischung aus Jojoba- und Mandelöl zieht überraschend schnell ein und hinterlässt ein samtiges Hautgefühl. Der Duft bleibt lange Zeit auf der Haut erhalten – Sandelholz und Tonka werden ja auch in Parfums häufig als Basisnote eingesetzt und sind dementsprechend lange wahrnehmbar. Für mich ist der Duft eine Unisex-Note, die sich auch auf Männerhaut sehr gut macht. Die Komposition als Unisex-Duft ist auch absolut sinnvoll, denn Amor trifft ja nicht nur bei einer Person ins Herz. 😉

Duftrichtung:

Warm-würzig

Wirkung der enthaltenen ätherischen Öle:

  • Sandelholz: stärkend, aufrichtend, harmonisierend, reizmindernd, aphrodisierend
  • Tonka: stimmungsaufhellend, ausgleichend-belebend, angstlösend, aphrodisierend

Seelentröster-Potenzial:

Ein schönes Ritual, um einen stressigen oder einfach blöden Tag abzuschließen, sich mental zu stärken und wohlig-warm ins Bett zu kuscheln.

Wissenswertes:

Der Duft des Öls ist in Zusammenarbeit mit Robert Tentunian von Florascent entstanden.

Kosten und Bezugsquelle:

Zum Beispiel für 24,50 Euro bei Mahlenbrey.

Sould drops „Inhale love“ von B FNKY!

bfnky soul drops inhale love

Beim Bloggergespräch in Hamburg bei „Pure Schönheit“ habe ich im Januar die Marke B FNKY! kennengelernt und ein paar Produkte zum Testen mit nach Hause nehmen können. Das Sortiment von B FNKY! umfasst zwei Duftlinien, die jeweils ein Duschgel, eine Lotion und ein Eau de Parfum (Soul drops genannt) beinhalten. Nach ausgiebigem Testen kann ich nun festhalten, dass mich vor allem die Soul drops sehr begeistern. Bei Düften ist es ja immer so eine Sache, ob sie nur situativ oder auch langfristig gefallen. „Inhale love“ ist ein Duft, der olfaktorisch genau das vermittelt, was der Name verspricht: ein Gefühl des Umhülltseins, der Attraktivität, des Schutzes und der Geborgenheit – der Liebe eben. Für mich ist es der perfekte Duft, wenn ich morgens mit dem falschen Bein aufgestanden bin und am liebsten wieder unter der Decke verschwinden möchte, anstatt ins Büro zu fahren. Der Duft fällt für mich übrigens auch in die Kategorie Unisex und steht nun als Full Size auf meiner Geburtstags-Wunschliste.

Duftrichtung:

Balsamisch, warm

Wirkung der enthaltenen ätherischen Öle:

  • Ylang Ylang: stimmungsaufhellend, vitalisierend, erdend, ausgleichend, beruhigend, erotisierend
  • Patchouli: stimmungsaufhellend, ausgleichend, stärkend, aphrodisierend
  • Geranium: stärkend, harmonisierend, ausgleichend

Seelentröster-Potenzial:

Wenn eine extra Portion Liebe nötig ist.

Wissenswertes:

Die drei Produkte der Inhale love-Linie sind auch als Probenset erhältlich.

Kosten und Bezugsquelle:

Zum Beispiel für 68 Euro bei Pure Schönheit.

Das ist sie also, meine aromatherapeitusche bzw. naturkosmetische Seelentröster-Ausstattung. Welche Produkte kennt ihr oder würdet ihr gern mal testen? Was sind eure Seelentröster ?  Habt ein entspanntes, fröhliches und ausgeglichenes langes Wochenende!

 

Der Beitrag Seelentröster: Aromatherapie gegen Stress, Trübsal und graue Tage erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Im Reisefieber: London Calling

$
0
0

I’m so excited and I just can’t hide it! Seit Tagen bin ich aufgeregt und voller Vorfreude. Der Grund: morgen geht es auf Reisen – ich fahre das erste Mal nach London!

Schon seit Jahren träume ich davon, in die britische Hauptstadt zu fahren. Bislang ist es allerdings beim Träumen geblieben (nicht zuletzt wegen meiner Flugangst). Morgen ist es also soweit und ein groooßer Traum wird wahr! Mit einem eintägigen Zwischenstopp in Brüssel, den ich vor allem Buchläden und  Chocolatiers widmen werde, reise ich (sofern die Deutsche Bahn mitspielt) mit dem Zug nach London.

Vorbereitungen und Reisepläne

london tipps

Seit Wochen – ach was, mittlerweile kann ich sagen seit Monaten – bin ich am Sammeln von Inspirationen, quetsche alle meine Freunde, die schon mal dort waren, über die Stadt aus, verschlinge Reiseführer, Blogs, Magazine, browse endlos durch Pinterest und kenne nun viele Ecken Londons zumindest schon ausgiebig via Google Maps, Google Earth und Street View. Verrückt? Ein wenig. 😉 Zur Hochzeit gab es voriges Jahr außerdem einige ausgewählte Reiseführer und eine wundervolle London-Box inklusive Reisetagebuch. Ich bin also definitiv ausgerüstet.

Ganz oben auf meiner Liste steht ein Besuch bei Daunt Books, einer der angeblich schönsten Buchhandlungen Europas, in der Marylebone High Street. Ich bin eben nicht nur anglophil, sondern wie ihr wisst auch bibliophil. :)

Naturkosmetik-Shopping steht natürlich auch auf der Agenda! Being Content, Liberty London, Neil’s Yard Remedies, … Auf meiner Underground-Map habe ich schon eine kleine Route zusammengestellt. Mal sehen, wie viel ich zeitlich überhaupt schaffe und was ich so entdecken werde. Ihr erfahrt natürlich als Erste von meinen Funden, wenn ich wieder zurück bin!

Ansonsten heißt es: die Stadt erkunden. Die Zeit reicht mit Sicherheit nicht, um die Stadt innerhalb weniger Tage in ihrer Vielfalt zu erfassen – vermutlich wird es die reinste Reizüberflutung. Holland Park, South Bank, Borough Market, Soho, National Gallery  (to name a few) – zu entdecken gibt es sicher viel! Und davon abgesehen ist hoffentlich auch noch Luft, um mich von der Stadt einfach überraschen zu lassen.

Beauty-Reisegepäck

Mein Koffer wird wahrscheinlich eh schon viel zu voll, also versuche ich, meine Beauty-Ausstattung weitestgehend zu reduzieren. Gar nicht so einfach, denn ich liebe gerade im dekorativen Bereich die Abwechslung und es grenzt fast an ein Ding der Unmöglichkeit, auch nur einen einzigen meiner liebsten Lippenstifte daheim zu lassen. 😀

Gesichtspflege

pai anywhere essential collection

Ich hätte selbstverständlich von meinen jetzigen Pflege- und Reinigungsprodukten einfach kleine Mengen abfüllen können, um Umfang und Gewicht des Beautygepäcks zu reduzieren. Aber wenn es schon ein Travel Kit gibt, das made in London ist, dann ist das doch quasi obligatorisch, oder? Also habe ich die Anywhere Essential Collection „Instant Calm“ von Pai bestellt, in der drei Reisegrößen sowie ein Musselin-Tuch enthalten sind. Ich freue mich schon darauf, den Toner, die Reinigungsmilch und die Creme morgen Abend anzubrechen. Das Tuch lasse ich allerdings daheim, da es mir zu grob ist. So kann ich auch gleich Platz für weitere Produkte schaffen.

Dekorative Kosmetik

dekorative naturkosmetik

Folgende dekorative Produkte nehme ich mit auf Reisen:

  • Kajal in „White“ von benecos: gegen reisemüde Augen :)
  • Lidschatten „Warm Vanilla“ von Alverde : als Lidschatten-Base
  • Lidschatten „Chestnut“ von Zuii Organic (mein allererster Beitrag, wisst ihr noch?): für einen unkomplizierten Look
  • Lidschatten von Couleur Caramel (Nuance 103): seit Ostern nutze ich den Lidschatten so häufig, dass das Pfännchen schon eine ordentliche Kuhle bekommen hat.
  • Lippenstift „Nude“ von Annemarie Börlind: weil er einfach einer meiner Alltags-Lieblinge ist
  • Lippenstift „Perfect Day“ von Ilia Beauty: wenn mir nach etwas mehr Farbe zumute sein sollte
  • Highlighter von Alima Pure (war Teil meiner Blogger BIOty-Box): um mit der Frühlingssonne um die Wette zu strahlen
  • Bronzer von Dr. Hauschka: für einen Hauch Frische auf den Wangen (wobei ich vor lauter Aufregung vermutlich ohnehin einen gesunden Teint haben werde)
  • Mineralfoundation „Never sleeping beauty“ von Uoga Uoga: weil meine Haut derzeit recht unruhig ist – ich habe leider das leichte Fluid von Kimberly Sayer in Verdacht, das die reichhaltigere Variante seit Kurzem bei mir abgelöst hat. Seit drei Tagen nutze ich es nicht mehr und meine Haut beruhigt sich zusehends. Die Foundation unterstützt mit Zinkoxid und Titandioxid außerdem den Sonnenschutz.
  • Lipstick Novum 10 von Dr. Hauschka: hatte ich die Entscheidungsschwierigkeiten in Sachen Lippenstift schon erwähnt? 😉
  • Sensitiv BB Creme von Alva: als leichter Sonnenschutz
  • Abdeckstift 02 von Dr. Hauschka: zum Kaschieren und Beruhigen von entzündeten Stellen
  • Mascara von Marie W. in Rabenschwarz: weil ohne Mascara einfach mal gar nichts geht 😉

Körperpflege und Aromatherapie

naturkosmetik travel sizes

Bei der Körperpflege habe ich mich überwiegend auf Kleingrößen beschränkt, das ein oder andere Produkt darf aber auch in Full-Size mit, vor allem aus dem Bereich der Aromatherapie:

  • Mandel-Duschbalsam und Zitronen-Lemongrass-Duschbalsam von Dr. Hauschka: weil ich die Duschbalsame von Dr. Hauschka einfach liebe
  • Klarer Kopf-Roll-On von Primavera: gegen Reisemüdigkeit oder Kopfweh, ideal auch beim Zugfahren
  • Schlehenblüten-Pflegeöl von Dr. Hauschka: hatte ich bei meiner letzten Naturdrogerie-Bestellung beiliegen und bin neugierig darauf, es zu testen
  • Nachtserum von Dr. Hauschka: für eine extra Portion Pflege am Abend
  • Aroma-Balsam „Balance“ von Hatha: als erfrischendes, stärkendes Parfum
  • SOS-Spray von Primavera: zur Erfrischung, zur Beruhigung und gegen Mief im Zug
  • Arnica-Gel Cool Lavender von Go&Home: gegen schwere Beine und müde Füße
  • Bio-Cremedeodorant „A perfect match(a)“ von Ponyhütchen: weil ich von Natron-Deos schlichtweg begeistert bin
  • Alverde Nutri-Care-Shampoo: ist noch von einer meiner letzten Reisen übrig und muss endlich mal aufgebraucht werden
  • Energie-Feuchtigkeitsserum Neroli Cassis von Primavera: für einen Frische-Kick am Morgen

Dazu gesellen sich dann natürlich auch noch Zahnpflege und diverse Pinsel. Ach, fast vergessen: das Rasierpulver von Plaine hüpft auch noch in den Koffer. Für die Zugfahrten habe ich auch meine Schlafmaske dabei und mein Handhygiene-Spray darf auch auf keinen Fall fehlen. Und falls was fehlt, wird es eben vor Ort gekauft. :)

Auf dem Titelbild seht ihr übrigens einen Lippenbalsam von Andrea Garland, einer britischen Marke, die u. a. Lippenbalsam in den allersüßesten Döschen anbietet. Die London-Variante habe ich schon vor vielen Wochen bestellt und sie seitdem jeden Tag auf meiner Kommode bewundert (auch haptisch, denn sie ist ein Handschmeichler). Leider habe ich die Dose dusseligerweise mal fallen lassen, so dass der schöne Spiegel im Inneren sich in viele kleine Scherben aufgelöst hat. Ähem. Was soll‘s, für farblosen Lippenbalsam brauche ich eh keinen Spiegel. 😉

Es kann losgehen!

So. Das Beauty-Gepäck steht also, die Klamotten liegen zumindest schon parat, die Playlist für die Fahrt ist fertig (The Clash sind natürlich auch mit dabei), mein Notizbuch ist randvoll – es kann losgehen!

Ich habe übrigens durchaus vor, euch nächste Woche an meiner Reise teilhaben zu lassen. In welchem Umfang und in welcher Form weiß ich noch nicht genau, das wird sich vor Ort ergeben (je nachdem, wie viel Zeit und Muße ich habe). Normale Reviews erscheinen nächste Woche nicht, vermutlich werde ich vor allem Bilder mit euch teilen. Schaut also einfach mal wie gewohnt rein!

Nun bin ich neugierig: wart ihr schon mal in London? Und in Brüssel? Was sollte ich mir in London unbedingt ansehen? Und habt ihr dieses Jahr auch noch eine aufregende Reise geplant?

Der Beitrag Im Reisefieber: London Calling erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Beauty-Streifzug: Naturkosmetik in London kaufen – eine Tagestour

$
0
0

Nachdem ich in den letzten Beiträgen mit euch bereits einige Eindrücke meiner London-Reise geteilt habe, nehme ich euch heute mit auf eine Naturkosmetik-Tour durch London. Ich habe die Highlights meiner Reise als Tagesroute zusammengestellt. Die einzelnen Stationen verlinke ich euch in Google Maps, damit ihr eine Ahnung davon habt, wo wir uns jeweils befinden. Also, bequeme Schuhe anziehen, eine Wasserflasche einpacken und los geht’s!

Organic Shopping: Whole Foods Market

whole foods market beauty

Unsere Tour startet in Kensington, genauer gesagt gleich um die Ecke der Underground-Station Kensington High Street. Das große Bio-Kaufhaus Whole Foods Market befindet sich hier. Weitere Filialen findet ihr u. a. auch am Piccadilly-Circus, die Filiale in Kensington ist jedoch die größte. Das macht sich auch direkt an der Naturkosmetik-Abteilung bemerkbar. Sowohl die Fläche als auch das Angebot sind äußerst großzügig gestaltet, wie ihr oben seht.

whole foods market beauty

Für die Reinigung und Pflege (und auch Special Needs wie Sonnenschutz) finden wir dort viele bekannte Marken, darunter Lavera, Weleda, Dr. Bronners und Mádara. An britischen Marken wie Pai Skincare, Burts Bees, Cowshed oder Neil’s Yard Remedies mangelt es natürlich ebenfalls nicht. Auch internationale Marken wie Lovea (französisch), A’kin und Bulldog (australisch) sind vertreten. Was soll ich sagen: die Auswahl fällt schwer. 😉

whole foods market organic beauty

Das dekorative Sortiment ist ebenfalls umfangreich, am Dr. Hauschka-Aufsteller kommen wir unweigerlich vorbei, ehe wir uns weiteren Marken wie Studio 78, Inika, Living Nature, benecos, Lavera oder Antipodes zuwenden können. Die Nagellack-Fans unter uns kommen dabei auch nicht zu kurz – vielleicht ist ja bei der Auswahl an Lacken von Priti NYC, benecos oder Butter London etwas dabei?

whole foods market natural beauty nail polish

Ungewohnt ist das Regal für Aromatherapie, bei uns ist dieses ja meistens von kleinen grünen Primavera-Fläschchen dominiert, die wir hier vergeblich suchen. Stattdessen finden wir eine Auswahl an ätherischen Ölen und Aromatherapie-Produkten von Tisserand und Absolute Aromas. Im Duftbereich dominieren vor allem Florame, Acorelle und Pacifica das Angebot, eine kleine Auswahl an Florascent-Düften ist auch vorrätig. Das gesamte Angebot orientiert sich an den selbstdefinierten Quality Standards:

whole foods market beauty quality standards

Nachdem wir allein in der Naturkosmetik-Abteilung schon ziemlich viel Zeit verbracht haben, gönnen wir uns einen Snack im Dachgeschoss des Gebäudes, wo wir zwischen Sushi, Pizza, frischen Salaten, asiatischer Küche und kleineren Snacks die Qual der Wahl haben.

Danach tun ein paar Schritte zu Fuß ganz gut und wir schlendern die Kensington Church Street in Richtung Norden vorbei an zahlreichen Antiquitäten-Geschäften, bis wir zur Underground-Station Notting Hill Gate gelangen. Von dort aus fahren wir mit der Central Line zwei Stationen gen Osten bis zur Station Bond Street.

Luxus und Nischenmarken: Being Content

being content london

Die stark frequentierte Oxford Street lassen wir direkt hinter uns, indem wir in eine Querstraße, genauer gesagt die James Street, einbiegen. In einer wiederum noch ruhigeren Seitenstraße, der Bulstrode Street, landen wir schließlich in einem naturkosmetischen Kleinod. Der Store von Being Content, der sich hier befindet, ist von außen klein und unauffällig.

Beim Betreten des Ladens erschließt sich uns jedoch schon auf den ersten Blick das Angebot mit hochwertigen, ausgewählten Naturkosmetik-Marken, die überwiegend im High-End-Bereich angesiedelt sind. Die grünen Tiegel von Tata Harper, das cleane Design von May Lindstrom und weitere Bekannte leuchten uns direkt entgegen:

being content london

Die moderne, stylishe Inneneinrichtung des Geschäfts lädt sofort zum Stöbern und Verweilen ein:

being content london

Die Auswahl umfasst u. a. Marken wie Pai Skincare, Intelligent Nutritients, John Masters Organic, Rahua, Less is more, Hurraw!, Green & Spring und weitere:

being content london

Auch im dekorativen Bereich setzt Being Content auf High-End-Marken, so können wir uns in aller Ruhe durch das Sortiment von Ilia Beauty, RMS Beauty, Studio 78, Inika, Jane Iredale und Kjaer Weis swatchen und Produkte, die uns interessieren, direkt vor Ort ausprobieren, um vielleicht endlich das perfekte Lippen-Rot zu finden:

being content kjaer weis

Fans der W3ll People-Mascara werden leider kurzfristig enttäuscht, da die Mascara gerade out of stock ist. Nun ja, ein Grund, wiederzukommen, oder? 😉

being content london

Das Tolle an Being Content ist nicht nur die Auswahl, sondern vor allem die Beratung, wie sich sowohl im Gespräch mit einer der Verkäuferinnen als auch beim Belauschen von Gesprächen mit anderen Kundinnen feststellen lässt. Auf unsere Frage nach aktuellen Bestsellern wird uns erklärt, dass es diese im engeren Sinne nicht gibt, da die Philosophie des Shops nicht darin besteht, bestimmte Produkte zu verkaufen, sondern für jede Kundin genau das Produkt zu finden, das ihre Haut mit ihren individuellen Bedürfnissen gerade benötigt. Als eine weitere Kundin nach einem neuen Pflegeprodukt sucht, wird sie detailliert nach ihrem Hautzustand, Allergien, Unverträglichkeiten und der bisherigen Pflege befragt. So eine Beratung kann kein Online-Shop ersetzen! Wir sind im Naturkosmetik-Himmel gelandet, wenn ihr mich fragt! Schade, dass wir keine Zeit haben, uns noch ein Treatment zu gönnen, denn die Zeit drängt und wir müssen weiterziehen.

Produkte mit Tradition: Neil’s Yard Remedies

neils yard remedies london

Unser nächstes Ziel liegt nur wenige Minuten entfernt in der Marylebone High Street, und zwar hier. Dort befindet sich eine Filiale von Neil’s Yard Remedies, einer NK-Kette, die es schon seit den 1981 gibt. Der Klassiker schlechthin ist die 1983 entwickelte Weihrauch-Creme, die z. B. Julia auf Beautyjagd reviewt hat. Auch in Cambridge gibt es eine Filiale, dort ist das folgende Bild entstanden, das einen Einblick in die heimelige Shop-Gestaltung und das Sortiment gibt:

neils yard remedies cambridge

Wir haben außerdem in Bezug auf Neil’s Yard Remedies in zweifacher Hinsicht Glück, denn zum einen ist in der aktuellen UK-Ausgabe der Marie Claire eine Handcreme in drei verschiedenen Sorten als Beilage enthalten, zum anderen finden wir in dem Magazin einen 20%-Gutschein auf das gesamte Sortiment. Dann steht einem Einkauf ja nichts mehr im Weg, oder?

High-End-Kosmetik: The Organic Pharmacy

the organic pharmacy london

Zu Fuß geht es über die New Cavendish Street und die Regent Street weiter in eine kleine The Organic Pharmacy-Filiale, die sich in einem Eckhaus auf der Great Marlborough Street befindet (hier). Dort finden wir nicht nur das Grundsortiment, sondern auch eine Auswahl an Produkten der dekorativen Organic Glam-Linie (inklusive Nagellack). Die Verkäuferinnen machen allerdings einen latent versnobbten Eindruck, so dass wir nicht weiter ins Gespräch kommen.

Einkaufen im Konsum-Tempel: Liberty London

liberty london

Wenn wir The Organic Pharmacy verlassen haben, fallen wir gegenüber quasi direkt in eines der Traditionskaufhäuser Londons: Liberty (hier). Die Kosmetik-Auswahl ist dort in erster Linie konventionell, zum Teil werden wir aber auch im Bereich der Naturkosmetik fündig, Marken wie Weleda, Green & Spring, Susanne Kaufmann (naturnah), Aromatherapy Associates, Cowshed und mit wenigen Artikeln auch RMS Beauty sind vertreten. Die niedlichen Lip Balms von Andrea Garland sind derzeit leider ausverkauft. Naturkosmetik spielt hier eindeutig nur eine untergeordnete Rolle; dennoch lohnt es sich, das Kaufhaus zu erkunden, denn die Auswahl an außergewöhnlichem Geschirr, Dekogedöns, Stoffen und natürlich Mode ist beeindruckend.

Buntes Treiben in Soho: Cowshed

cowshed london soho

Von Liberty aus lassen wir uns durch das bunte Viertel Soho mit seinen gemütlichen Pubs und Cafés, stylishen Klamotten-Läden, bunten Häuserfassaden, ausgefallener Straßenbeleuchtung und zahlreichen Läden fernab von Mainstream-Angeboten treiben. In der Nähe der Carnaby Street hat die britische Marke Cowshed eine Filiale, die innen ein bisschen an eine Sommerterrasse erinnert. Wir können dort gemütlich verweilen oder ein Treatment für den nächsten Besuch buchen.

Zu guter letzt gönnen wir uns ein Tässchen Earl Grey und einen köstlichen Carrot Cake bei Urban Tea Rooms (hier gelegen), ehe sich unsere Wege an der Underground-Station Oxford Circus trennen.

Eine große Hilfe bei meinen Reisevorbereitungen war mir übrigens dieser London-Beitrag auf Beautyjagd, Julia hat noch einige weitere Naturkosmetik-Läden entdeckt. Im nächsten Beitrag zeige ich euch, was ich in Brüssel an Beauty-Beute erstanden habe, am Montag folgen dann endlich meine Naturkosmetik-Funde aus London.

Habt ihr schon mal Naturkosmetik in London geshoppt? In welchem Laden unserer Tour würdet ihr gern stöbern? Und wo wart ihr zuletzt auf Beauty-Streifzug?

Der Beitrag Beauty-Streifzug: Naturkosmetik in London kaufen – eine Tagestour erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Beauty-Ausbeute aus London

$
0
0

Wo sich die Hot Spots für Naturkosmetik-Freunde in London befinden, wisst ihr ja bereits. Heute zeige ich euch meine üppige Ausbeute, die ich in den verschiedenen Shops erstanden habe. Wir starten mit Produkten für die Reinigung und Pflege, danach folgen meine dekorativen Errungenschaften und schlussendlich meine Neuzugänge aus den Bereichen Aromatherapie und Duft. Los geht’s!

Reinigung und Pflege

White Tea Facial Mist von Neil’s Yard Remedies

neils yard remedies white tea facial mist

Tee zieht sich offensichtlich als Thema durch meine Neuzugänge. Was könnte zu meinem White Tea-Serum aus Brüssel besser passen als ein Hydrolat, das ebenfalls weißen Tee enthält? Wenn ein Gesichtswasser noch dazu in so einer schicken (und nützlichen) Blauglas-Flasche daherkommt, kann ich einfach nicht nein sagen. Das Hydrolat basiert auf Wasser, Glycerin und Ringelblumenextrakt. Es riecht krautig-herb, der Sprühnebel ist sehr, sehr fein – das kenne ich so von kaum einem anderen Hydrolat. Der Name „Facial Mist“ ist hier also tatsächlich Programm. Ich werde die Flasche vermutlich in den Sommermonaten im Büro postieren und dort im Laufe des Tages immer mal wieder mein Gesicht oder meinen Nacken erfrischen.

Hand Cream Wild Rose von Neil’s Yard Remedies

neils yard remedies wild rose hand cream

Die Handcreme, welche ebenfalls von Neil’s Yard Remedies stammt, war ein Gimmick in der britischen Juni-Ausgabe der Marie Claire. Erwartet hatte ich aufgrund des Wildrosen-Namens zum einen eine leicht gelbliche Tönung der Handcreme und zum anderen einen entsprechenden Duft, wie ich ihn zum Beispiel vom Rosehip-Öl von Pai kenne. Weder das eine noch das andere ist jedoch der Fall. Die weiße Creme ist für meine Begriffe ziemlich stark beduftet, die Duftrichtung würde ich als krautig-balsamisch beschreiben, ich rieche vor allem Weihrauch heraus.  Positiv ist anzumerken, dass die Creme sehr schnell einzieht und keinen Fettglanz, sondern ein samtiges Gefühl hinterlässt.  Die Pflegewirkung ist dafür aber auch nur mittelmäßig.

Banana Balm von Lanolips

lanolips banana lip balm

Der Banana Balm von Lanolips ist eindeutig dem Kind in mir zuzuschreiben. 😀 Es ist ja nicht so, dass ich an Lippenpflege-Produkten auch nur ansatzweise Bedarf hätte. Aber ein Lippenbalsam, der nach Banane (mein Lieblingsobst!) schmeckt, in so einer fröhlichen Tube daherkommt und dann auch noch einen Schafskopf mit langen Klimperwimpern und einem Knutschmund als Logo hat? Wie könnte ich da widerstehen? 😉 Der Lippenbalsam, der auf Lanonin, Sheabutter, Kakaobutter und Bienenwachs basiert, pflegt mit seiner reichhaltigen Konsistenz ausgesprochen gut und schmeckt ganz wunderbar nach Banane. Ich habe ihn nach meinem Kauf im Whole Foods Market direkt ausprobiert und muss bei dem Geschmack nun immer direkt an eine bestimmte Straße in Kensington mit zahlreichen Antiquitäten-Läden denken.

Coconut Melt von Dr. Jackson’s

dr jacksons coconut melt

Den Coconut Melt von Dr. Jackson’s, der letztendlich nichts anderes ist als (zugegeben ziemlich überteuertes) reines Kokosöl in einem kleinen Glastiegel, habe ich eher zufällig bei Liberty entdeckt. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass das NK-Sortiment dort eher überschaubar ist; meine Fundstücke dort befanden sich in großen, vasenähnlichen Glasbehältern, die eher an Ausverkauf-Geramsche erinnern und vermutlich nur Kenner bzw. gezielt Suchende zum Kauf animieren. Schade eigentlich! Das Kokosöl riecht einfach so schön nach Sommer, dass es mitmusste, zumal ich den kleinen Tiegel für die nächste Reise (ich bin bald schon wieder unterwegs) äußerst praktisch finde.

Green Tea Lip Balm von Hurraw!

hurraw lip balm green tea

Wie war das mit Lippenpflege und Tee-Produkten gleich nochmal? 😀 Die Lippenbalsame der US-amerikanischen Marke Hurraw! wollte ich schon seit Längerem testen, bei Being Content habe ich mich an der Kasse kurz vor dem Bezahlen spontan für die Variante mit grünem Tee entschieden. Im Gegensatz zu meinem Banana Balm ist diese Lippenpflege vegan: sie basiert auf  Mandelöl, Candellilawachs, Hanf-, Kokos- und Jojobaöl sowie Kakaobutter. Der Duft/Geschmack ist eher dezent, die Pflegewirkung ist nicht ganz so reichhaltig wie bei dem Lippenbalsam. Ein schöner Handtaschen-Kandidat für den Alltag!

Bei Whole Foods Market wäre ich fast nochmal schwach geworden, denn dort gab es das komplette Hurraw!-Sortiment mit allen 22 Sorten, darunter auch Earl Grey. Nun ja, stattdessen ist dann der Banana Balm in den Korb gehüpft.

Dekoratives

Buriti Bronzer von RMS Beauty

rms beauty buriti bronzer

Die kleinen weißen RMS-Tiegel sind mir bei Liberty auch eher zufällig aufgefallen. Zur Auswahl gab es nicht das komplette Sortiment (das man hingegen bei Being Content findet), sondern nur den Living Luminizer (den ich bereits habe) und den Buriti Bronzer. Der Bronzer war letztes Jahr ein ziemlich gehyptes Produkt, das man auf vielen Blogs gefunden hat. Ich war mir nicht sicher, ob er nicht zu dunkel für mich wäre. Ein Swatch vor Ort hat gezeigt, dass sich der cremige Bronzer durchaus dezent auftragen lässt und für einen zart-sommerlichen Teint sorgt. Der Swatch war Liebe auf den ersten Blick, also musste er einfach mit!

Nagellack Sweet Peach von Organic Glam

organic glam sweet peach

Die Nagellacke von Organic Glam fallen ebenfalls in die Kategorie „Online schon ewig angeschmachtet, aber bislang nicht bestellt“. In der The Organic Pharmacy-Filiale konnte ich einen Teil des Sortiments nun endlich einmal live begutachten. Die Farbe Sweet Peach hat mir auf Anhieb gefallen, den sommerlichen Ton stelle ich mir zu leicht gebräunter Haut sehr schön vor. Bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, den Lack zu testen, das hole ich in den kommenden Wochen nach.

Tinted Lip Conditioner in Wild Child von Ilia Beauty

ilia beauty wild child

Lippenstifte entpuppen sich allmählich zu einer großen Liebe im Bereich der dekorativen Produkte. Und so bekam meine Lippenstift-Sammlung Zuwachs, nachdem ich mich bei Being Content hinsichtlich der Farbauswahl beraten ließ und verschiedene Farben vor Ort sowohl als Swatch auf dem Handrücken als auch auf den Lippen testen konnte. Die Lippenprodukte von Ilia Beauty schätze ich sehr, meinen ersten Tinted Lip Conditioner in der Farbe Nobody’s Baby  habe ich nahezu aufgebraucht. Nun hat er einen etwas auffälligeren Kollegen bekommen – mit dem bezeichnenden Namen „Wild Child“.

Der Farbton ist ein leicht blaustichiges Rot, das ich mir vermutlich online auch nicht bestellt habe. Beim direkten Testen waren die bezaubernden Damen bei Being Content und ich uns jedenfalls einig, dass die Farbe mein Gesicht belebt. Der Lippenstift lässt sich sowohl dezent bürotauglich als auch in mehreren Schichten kräftig auftragen. Vermutlich mein Sommerfavorit!

Aromatherapie und Duft

Moon Bloom von Hiram Green

hiram green moon bloom

Auch Hiram Greens natürliche Düfte sind mir schon seit langem ein Begriff und ich hatte nun zum ersten Mal die Gelegenheit, die beiden Nuancen „Shangri-La“ und „Moon Bloom“ endlich auszuprobieren! Ich habe mir den Luxus gegönnt und eine kleine Probe von Moon Bloom als Eau de Parfum bei Being Content gekauft. Der Duft passt eigentlich nicht so richtig in mein Beuteschema, das sich sonst eher im Unisex-Bereich bewegt. Moon Bloom ist mit seinen blumigen, opulenten Noten wie Tuberose und Jasmin und honigartigen, zum Teil auch leicht grünen Untertönen schon sehr feminin!

Ich stelle mir dazu laue Sommernächte vor, in denen ich im kleinen Schwarzen cocktailschwenkend auf einer Gartenparty zu Gast bin, während im Hintergrund leise Jazzklänge ertönen und Grillen um die Wette zirpen. Moon Bloom wird also eher ein Duft für besondere Anlässe als für den Büroalltag. :)

Travel Roll-On von Neil’s Yard Remedies

neils yard remedies to roll travel

Dass ich auf Aromatherapie-Produkte im Allgemeinen und Roll-Ons im Besonderen abfahre, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Und was passt auf Reisen besser als eine Mischung für ebendiesen Zweck? Die Mischung aus ätherischen Ölen von Rosmarin, Lavendel, Weihrauch, Bergamotte, Bitterorange und Muskatellersalbei in Sonnenblumenöl als Trägeröl wirkt beruhigend, erdend und erfrischend zugleich. Ein guter Reisebegleiter!

Tea Tree Roller Ball von Tisserand Aromatherapy

tisserand tea tree roll-on

Die Produkte von Robert Tisserand, DEM britischen Aromatherapie-Experten, standen ebenfalls weit oben auf meiner Shopping-Liste. Und ja, auch hier bin ich erneut den Roll-Ons verfallen. 😀 Die Mischung aus ätherischem Teebaum-, Lavendel-, Manuka- und Grapefruitschalen-Öl  soll meine Helferlein bei unreiner Haut ergänzen. Bisher hatte ich zum Glück noch keinen Bedarf, den Roller zu testen.

Ihr seht, meine Naturkosmetik-Bestände sind wieder um einige Neuheiten gewachsen. Ich freue mich schon darauf, in den nächsten Wochen und Monaten alles ausgiebig zu testen und euch die Highlights davon ausführlich vorzustellen! Die Zeichnungen, die ich als Hintergrund für die Produkte gewählt habe, stammen übrigens allesamt aus dem London Sketchbook von Jason Brooks, das ich mir als Andenken an meine London-Reise in einem tollen Laden in Soho gekauft habe.

Zu welchem Produkt würdet ihr gern demnächst eine ausführliche Review lesen? Habt ihr auch so eine Schwäche für „Tee-Produkte“ wie ich? Und welche Produkte machen euch aktuell Lust auf den kommenden Sommer?

 

Der Beitrag Beauty-Ausbeute aus London erschien zuerst auf herbsandflowers.de.


Lust auf Sommer: ein Tag am Meer

$
0
0

Kalendertechnisch is der Sommer seit einigen Tagen da, auch wenn das Wetter in den letzten Tagen etwas anderes gesagt hat. Ich bin seit einer Woche im Sommerurlaub (und damit etwas früh dran, ich weiß) und genieße frische Bergluft. Heute bin ich zum späten Nachmittag in Bad Häring angekommen, denn dort startet morgen das 2. NaturkosmetikCamp (und damit habe ich nun endlich wieder einen gescheiten Internet-Zugang).

Obwohl ich den Bergen einiges abgewinnen kann, so bin ich doch in erster Linie Meerfan. Das Meer ist so ziemlich der einzige Ort, an dem ich Temperaturen jenseits der 25-Grad-Marke problemlos ertragen kann. Also lasst uns doch gemeinsam auf schöne Sommertage hoffen und gedanklich schon mal einen Tag am Meer verbringen!

Wir machen uns bei bestem Sommerwetter direkt auf an den Strand. Die Sonne begrüßt uns strahlend (Lidschatten: SonnenKind von Marie W.; Kajal: Gold von Alterra), also weg mit den FlipFlops, die Füße in den warmen Sand gesteckt – so kommt von ganz allein Urlaubsfeeling auf:

marie w sonnenkind alterra kajal gold

Das Meer und der Himmel leuchten in schimmerndem Blau um die Wette (Kajal: Ice von alverde, Lidschatten: mermaid von benecos) – der Tag verspricht wolkenloses Urlaubswetter:

benecos gebackener lidschatten mermaid alterra kajal ice

Golden glitzert die Sonne auf dem türkisfarbenen Wasser und lädt uns direkt zum Baden ein. Auf ins kühle Nass (Ölkapseln: Summer Time Caps von Martina Gebhardt)!

martina gebhardt summer time caps

Im Wasser sind wir nicht allein, in der Ferne lässt sich kurz eine Nixe blicken, auf deren schillernden Körper wir gerade noch aus den Augenwinkeln einen Blick erhaschen können (Nagellack: Victoriana von Butter London):

butter london victoriana

Der Wind frischt nach und nach auf, so dass das Wasser zum Leben erwacht und Wellen schlägt (Meersalzspray: Unique):

unique meersalzspray

Zeit für eine kleine Erfrischung! Bei den warmen Temperaturen ist ein bisschen Obst genau das Richtige. Wie wäre es mit einer fruchtigen Wassermelone und köstlichem Kokoswasser (Kokosöl: Dr. Jackson’s, Hand & Body Lotion: Fresh Melon von Go & Home)?

dr jacksons coconut melt go and home fresh melon

Zurück am Strand genießen wir bei einem Spaziergang den warmen Sand unter den Füßen, während der Wind uns Haut und Haar trocknet. Eine gute Gelegenheit, um nach schönen Muscheln, Steinen und anderem Strandgut Ausschau zu halten (Ätherische Ölmischung: Südwind von Farfalla):

farfalla südwind

Unsere sonnenverwöhnte Haut sehnt sich ebenfalls nach einem Frischekick. Den gönnen wir ihr gern mit Hilfe von frischen Aloe Vera-Blättern (Aloe Vera Gel: Santaverde):

santaverde aloe vera gel pur

Die Sonne geht mittlerweile still und leise über dem Meer unter. Auf unserer Haut hinterlässt sie als Souvenir eine leichte, zarte Sommerbräune (Bronzer: Buriti Bronzer von RMS Beauty):

rms beauty buriti bronzer

Zum Abschluss des Tages gönnen wir uns an der Strandbar noch einen leichten Sommercocktail mit Zitrone, Limette und Basilikum (Eau de Parfum: Citronnier von Florascent):

florascent citronnier

Während die Eiswürfel in unseren Gläsern klirren und das Möwengeschrei vom Zirpen der Grillen abgelöst wurde, planen wir direkt unseren nächsten Kurztrip ans Meer. Wie wäre es mit einem Abstecher nach Capri (Eau de Toilette: Voyage á Capri von Florascent)?

florascent voyage a capri

Zieht es euch eher in die Berge oder ans Meer? Welche Produkte dürfen bei euch im Reisegepäck für einen Strandurlaub nicht fehlen? Und habt ihr dieses Jahr noch einen schönen Sommerurlaub geplant?

Der Beitrag Lust auf Sommer: ein Tag am Meer erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Ein bunter Rosenstrauß: 5 rosige Lieblingsprodukte

$
0
0

Kaum eine andere Blume ist in so vielfältiger Form in unserer Kultur vertreten wie die Rose – die Königin der Blumen. Wir finden sie in der Religion (einen Rosenkranz beten), der Literatur (z. B. „Der Name der Rose“ von Umberto Eco), der Geschichte (z. B. die Rosenkriege oder die Widerstandsgruppe „weiße Rose“), der Architektur (z. B. als Kirchenfenster-Rosetten), in Märchen (Dornröschen, Schneeweißchen und Rosenrot), Pop-Songs (z. B. „Kiss from a rose“) und auch der Sprache (etwas „sub rosa“ sagen, d. h. unter dem Mantel der Verschwiegenheit).

Ich bin bekennender Rosen-Fan – ich kann mich nicht nur an ihren Blüten, sondern vor allem an ihrem Duft sehr erfreuen. Deshalb zeige ich euch heute einige meiner liebsten Naturkosmetik-Produkte, die das Rosen-Thema jeweils auf ganz unterschiedliche Art und Weise umsetzen.

Rosa Damascena Hautöl von Mahlenbrey

mahlenbrey rosa damascena hautöl

Als ich mitbekommen habe, dass es von Mahlenbrey ein neues beduftetes Öl gibt, das sich noch dazu um die Damaszener-Rose dreht, war ich interessiert. Netterweise habe ich das Öl von Brigitte Mahlenbrey als PR-Sample erhalten. Ich war sehr gespannt auf den Duft, denn es handelt sich dabei um eine erneute Zusammenarbeit zwischen Mahlenbrey und Robert Tentunian von Florascent. Dies war auch schon beim Amor-Körperöl der Fall, welches ich als Seelentröster sehr schätze. Acht Monate hat die Entwicklung des Dufts des Rosa Damascena-Öls gedauert.

Die investierte Zeit hat sich aus meiner Sicht gelohnt. Ich hatte mit einem eher klassischen, „reinen“ Rosenduft gerechnet. Bei der ersten Anwendung strömte mir dann aber überraschenderweise eine außergewöhnliche Duftkomposition entgegen, die in ihrer Leichtigkeit nichts mit schweren, vielleicht sogar eher altmodisch anmutenden Rosendüften zu tun hat. Der zarte Rosenduft, der mich an rosa- bis pinkfarbene Blüten denken lässt, ist eingebettet in spritzige, leichte, dezent süßliche und fröhliche Noten. Für mich ist es definitiv ein „junger“ Duft. Das vegane Öl, das im Mahlenbrey-typischen, praktischen Pumpspender daherkommt, basiert auf Jojoba- und Mandelöl. Es zieht auf der Haut schnell ein und hinterlässt ein samtiges Hautgefühl. Ein schöner Sommerbegleiter! Die Flasche enthält 50ml und kostet 29,50 Euro.

Rosen Deomilch von Dr. Hauschka

dr hauschka rosen deomilch

Verlässlicher Deo-Schutz ist momentan bei den schweißtreibenden Temperaturen ein wichtiges Thema. Die Rosen Deomilch von Dr. Hauschka ist für mich eine Erweiterung meines Deo-Horizonts, denn ein Deo in milchiger Form habe ich bislang noch nicht genutzt. Außerdem greife ich normalerweise eher zu herb-krautigen Deo-Düften, insofern war ein blumiger Deoduft ein Novum für mich.

Die Rosen Deomilch schützt mich an durchschnittlich warmen Sommertagen (einigen wir uns mal auf unter 30 Grad) zuverlässig. Bei richtig brütend heißen Tagen hat sie mich allerdings leider schon im Stich gelassen, da greife ich dann lieber zu meinen bewährten Deo-Favoriten. Dennoch schätze ich die Deomilch sehr – und das insbesondere aufgrund der psychischen Wirkung des Rosendufts, den ich als klassisch (ich habe dabei rote Rosen vor Augen) bezeichnen würde. Ätherisches Rosenöl wirkt harmonisierend, stimmungsaufhellend und ausgleichend – genau das merke ich hier auch. Liv erwähnte in ihrer Review der beiden neuen Dr. Hauschka-Deos, dass die Rosen Deomilch insbesondere bei stressbedingtem Schwitzen helfen soll. Der wohlige Duft hüllt mich definitiv in ein Gefühl von Geborgenheit und Entspannung. 50ml des veganen Deos, das auf Wasser, Jojobaöl und Alkohol basiert, kosten 11,50 Euro.

Raumduft Palais Rose von Florascent

florascent palais rose

Wenn wir bisher über rosafarbene und klassisch rote Rosen gesprochen haben, so repräsentiert Palais Rose von Florascent für mich eine Mischung aus blass-rosafarbenen und weißen Rosen. Hier wird das Rosenthema nochmals ganz anders umgesetzt, und zwar auf sehr edle Weise. Ich hatte mein Exemplar letztes Jahr quasi als Hochzeitsgeschenk in einer Bestellung der Naturdrogerie beiliegen.

Allein die stilvolle Verpackung des ansonsten sehr schlichten Flakons mutet edel an – und genau so präsentiert sich auch der Duft. Vor meinem geistigen Auge sehe ich Frauen im Stile Monets, die in weißen, eleganten Kleidern unter zarten Sonnenschirmen durch blühende Gärten flanieren. O ja, Palais Rose bringt definitiv einen Hauch Luxus und jede Menge Eleganz ins Wohnzimmer! Ich nutze den Duft daher sehr gern, wenn ich Gäste erwarte. Schön macht er sich auch zur Abrundung einer kerzenerleuchteten Dinnertafel. Es ist für mein Empfinden ein Duft für besondere Anlässe. Jetzt im Sommer verwende ich eher Body- als Raumsprays. Ich freue mich aber schon darauf, an dunklen Herbstabenden olfaktorisch ein wenig Glanz und Licht mit Hilfe des Raumsprays in die Wohnung zu holen. Ein Fläschchen mit 30ml kostet 18 Euro.

Flora Eyeshadow Rose Mist von Zuii

zuii rose mist

Nanu, was hat denn dekorative Kosmetik hier zu suchen, wenn es doch um Rosendüfte geht? Das hat zwei Gründe. Zum einen ist Rosenduft praktisch der Signature-Duft der Zuii-Produkte und zum anderen habe ich von Zuii zwei Lieblingsprodukte, die die Rose auch namentlich aufgreifen. Dazu gehört der Eyeshadow in der Nuance Rose Mist. Den Namen finde ich eigentlich nicht so richtig passend, denn Rosennebel bzw. Rosen im Nebel stelle ich mir irgendwie anders vor. Für mich spiegelt die Nuance eher Rosen im Sonnenuntergang wider, denn der Rosé-Ton enthält feine goldene Partikel, die dem Ton eine warme Note geben. Insbesondere jetzt auf leicht gebräunter Haut mag ich die Nuance als Akzent auf den Lidern sehr. Auch als zartes Rouge lässt sich Rose Mist gut verwenden. Einen Duft nehme ich nicht wahr. Da es sich bei den Zuii-Produkten um „Blütenkosmetik“ handelt, ist es wenig verwunderlich, dass der Lidschatten auf den Blüten von Rose, Jasmin und Kamille basiert. Aufgrund des enthaltenen Karmins ist der Lidschatten nicht vegan (gilt jedoch nicht für alle Lidschatten-Töne von Zuii). Ein Exemplar des Lidschattens kostet 21,50 Euro.

Flora Lipstick Sheer Rose von Zuii

zuii sheer rose

Hier ist es, mein zweites Rosen-Lieblingsprodukt von Zuii. Den Lippenstift in der Nuance Sheer Rose (PR-Sample) habe ich euch bereits in diesem Beitrag vorgestellt. Jetzt im Sommer trage ich ihn auch gern mal etwas kräftiger, insbesondere zu weißen Oberteilen. Der Rosenduft ist bei diesem Lippenstift deutlich wahrnehmbar – ich bräuchte ihn nicht unbedingt, bei dekorativer Kosmetik gibt es nur wenige Produkte, bei denen ich eine deutliche Duftnote tatsächlich schätze. Der Lippenstift basiert auf Sonnenblumen-, Rizinus- und Jojobaöl. Da er Bienenwachs enthält, ist er nicht vegan. „Sheer“ ist übrigens lediglich der Farbton (wenn man kräftiges Rosa mit klassischem Rosenrot vergleicht), die Deckkraft ist – wenn man will – durchaus hoch. Der Lippenstift kostet 19,95 Euro.

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose? Nein, Gertrude Stein, da muss ich zumindest aus naturkosmetischer Sicht eindeutig widersprechen! In diesen 5 Produkten werden Rosen jeweils auf ganz unterschiedliche Weise interpretiert. Damit hat sich meine Palette von Lieblingsprodukten, zu denen bspw. auch das Rosenblütenöl von Dr. Hauschka oder der reine Rosenduft von Florasscent Apothecary gehören, deutlich erweitert. Ich habe nun quasi einen bunten Rosenstrauß im Badezimmer.

Mögt ihr Rosenduft grundsätzlich? Habt ihr auch „rosige“ Lieblingsprodukte? Und verwendet ihr vielleicht selbst einen meiner vorgestellten Lieblinge?

 

Der Beitrag Ein bunter Rosenstrauß: 5 rosige Lieblingsprodukte erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Sommer auf der Haut: Florascent Citronnier

$
0
0

Während es vorige Woche morgens schon so roch, als ob der Herbst vor der Tür steht und leise anklopft, meldet sich der Sommer nun nochmal mit voller Kraft zurück. Zeit, euch endlich einen meiner liebsten Sommerdüfte 2015 (die vom letzten Jahr findet ihr hier) vorzustellen: Citronnier von Florascent. Ich habe das Eau de Toilette, das die Reihe der Aqua Composita erweitert, bereits im Februar auf der Vivaness kennengelernt und später zum Testen von Florascent zur Verfügung gestellt bekommen.

Bevor es mit der eigentlichen Review losgeht, noch ein paar Worte zum Namen: auf der Verpackung und auch dem Etikett auf der Flasche heißt das gute Stück „Citronier“. Im Florascent-Shop und an anderen Stellen wird der Duft allerdings konsequent als „Citronnier“ betitelt. Ich halte mich daher an die zweite Schreibweise. 😉 So, genug der orthographischen Spitzfindigkeiten – Vorhang auf für Citronnier!

Die Verpackung

florascent citronnier

Citronnier steckt in einem schnieken kleinen Pappkarton, der mit seinem edlen Design auf mich einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Das Auspacken des Flakons ist dabei auch haptisch bereits ein Highlight – ihr erkennt vielleicht die Struktur des stabilen Kartons auf dem oberen Bild. Der Flakon selbst ist in einen schwarzen Schaumstoffeinsatz gut geschützt eingebettet.

Das Flakon-Design

florascent citronnier

In mir schlagen in puncto Design ja mehrere Herzen. Einerseits mag ich es gern schlicht und clean, wie bspw. bei Olong, andererseits aber auch verspielt, wie zum Beispiel bei den Badger Balms, oder eben stilvoll-elegant. In dem Fall ist der Flakon eindeutig letzteres, ich muss bei der Aufmachung an barocke Damen in opulenten Kleidern denken, die in prunkvollen Palastgemächern vor einem großen Frisiertisch sitzen. Ein bisschen Kitsch, ein bisschen Nostalgie und jede Menge Romantik. 😉 Und das alles als Handabfüllung!

Der Duft

florascent citronnier

Citronnier riecht für mich wie ein spritzig-frischer Sommercocktail, den man ganz genüsslich nach einem Tag am Meer an der Strandbar schlürfen kann. Den Auftakt bilden zitrische Noten von Zitrone und Bergamotte, für meine Nase riecht das Ganze auch leicht limettig.

Die spritzige Kopfnote bekommt jedoch recht schnell Gesellschaft von herb-krautigen Noten. Laut Florascent handelt es sich dabei um Basilikum. Basilikum? Hm, hätte ich auf den ersten Riecher so nicht erkannt. Ich musste das Ganze mal ausprobieren und habe Basilikumblätter mit Limettensaft beträufelt und zusätzlich mit einem Hauch Bergamotte aus der Apothecary-Reihe besprüht. Oha, ja, das kommt Citronnier schon recht nahe (riecht aber nicht so komplex wie das Eau de Toilette)! Citronnier ist für mich ein „erwachsener“ Zitrusduft. Dieses Attribut habe ich Olong ja auch zugeschrieben. Im Vergleich duftet Citronnier jedoch krautiger und auch frischer. Eine weitere Review des Duftes findet ihr auf Beautyjagd.

Für mich ist der herb-spritzige Zitrusduft eindeutig ein Unisex-Duft. Die sagen mir ja ohnehin häufig zu, das ist schon seit meiner Jugend so – auch wenn ich da noch konventionelle Düfte benutzt habe. Besonders gern habe ich Citronnier diesen Sommer an richtig heißen Tagen getragen, da ich die spritzigen Noten dabei als sehr erfrischend empfand. Inspiriert hat mich der Duft dann auch noch zu einem frischen Sommergetränk: Leitungswasser (oder alternativ Mineralwasser), ein paar Spritzer Limettensaft und eine großzügige Portion Basilikumblätter. Jamjam!

florascent citronnier

Die Haltbarkeit ist für einen Zitrusduft in Ordnung, auf der Haut ist Citronnier bei mir nach ca. 4 bis 5 Stunden verblasst, auf der Kleidung hält er sich noch ein bisschen länger. Wie ihr wisst, gehört zu meinen Duft-Reviews immer auch ein musikalischer Vergleich. Wäre Citronnier ein Lied, dann am ehesten „Bloom“ von The Paper Kites.

Der Preis

Das handabgefüllte Fläschchen enthält 15 ml und kostet 28 Euro. Citronnier ist auch für 58 Euro als Vollgröße mit 60 ml Inhalt erhältlich. Fündig werdet ihr online zum Beispiel bei der Naturdrogerie. Falls euch ein Blindkauf online zu riskant ist, gibt es die Möglichkeit, direkt im Florascent-Shop für 2,50 Euro eine Probe zu bestellen. Mit etwas Glück könnt ihr auch in einer Müller-Filiale in eurer Nähe Probeschnuppern.

Fazit

Citronnier ist für mich Sommer in Flaschen. Die herb-frische, zitrisch-krautige Duftkomposition erfrischt und belebt. Der Unisex-Duft stellt für mich eine gelungene Erweiterung der Aqua Composita von Florascent dar, mit der ich die vermutlich letzten heißen Sommertage in diesem Jahr verbringe.

Mögt ihr Zitrusdüfte generell? Favorisiert ihr eher die bonbonartige Zitronenfröhlichkeit oder darf es gern auch etwas herber sein? Verwendet ihr Citronnier vielleicht sogar selbst?

 

Der Beitrag Sommer auf der Haut: Florascent Citronnier erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Hallo, Herbst: meine 9 naturkosmetischen Herbst-Willkommensgrüße

$
0
0

Während ich hier gerade vor meinem PC sitze, pfeift draußen ein stürmischer Wind ums Haus und treibt eine Wolkenformation nach der anderen am Fenster vorbei. Regengeprassel ist dabei mein aktueller Lieblingssoundtrack. Es ist nicht zu übersehen: der Herbst hält Einzug. Ich genieße es seit der letzten Woche, wieder feste Schuhe anzuziehen, die Kuschelpullis aus dem Schrank zu holen, meine farbigen Cordhosen wieder tragen zu können, die Tuchsaison zu eröffnen und die morgendliche Frische beim Verlassen der Wohnung mit einem stillen Lächeln auf dem Gesicht zu würdigen. Im Wald warten sicher bald viele bunte Blätter darauf, gesammelt zu werden.

Außerdem freue ich mich, dass in vielerlei Hinsicht die Sommerpause vorbei ist: neue Bücher erobern die Bestseller-Listen, musikalisch gibt es vieles zu entdecken (ich freue mich zum Beispiel auf neue Alben von Cäthe und City and Colour) und in den Kinos ist das Sommerloch hoffentlich auch vorbei. Ach ja, und die neue Tatort-Saison hat gestern begonnen! 😀 Auch in meinem Badezimmer bereitet der Herbst mir Vergnügen. Wie ich den Herbst Willkommen heiße und worauf ich mich in den kommenden Wochen besonders freue, zeige ich euch heute:

1. Baden

dr hauschka moor lavendelbad spa manufactur

Endlich ist es wieder kühl genug, um den Abend hin und wieder bei einem entspannenden Vollbad ausklingen zu lassen. Bei Kerzenschein entspannen oder mit einem guten Krimi so lange in der Badewanne abschalten, bis die Haut ganz schrumpelig wird und das Wasser unbemerkt kalt geworden ist – herrlich! Auch letztes Jahr habe ich den Herbst mit Badeprodukten willkommen geheißen, wisst ihr noch? Nun habe ich also erneut die Badewannensaison im Hause Herbs & Flowers für eröffnet erklärt. Das Moor Lavendel-Bad von Dr. Hauschka war dabei meine erste Wahl, in den kommenden Wochen werde ich endlich mal meine Badeprodukte der Spa Manufaktur ausgiebig nutzen.

2. Körperöle

körperöl melvita lor bio amor mahlenbrey max and me

Dieses Jahr habe ich auch im Sommer hin und wieder zu frischeren Ölen gegriffen, oft blieb es jedoch bei der Bodylotion. Nachdem die hochsommerlichen Temperaturen sich verabschiedet haben, habe ich wieder schlagartig Lust auf intensiv duftende Körperöle bekommen. Mein Exemplar von max and me sowie Amor von Mahlenbrey (PR-Sample) waren in den letzten Tagen täglich im Einsatz. Für eine olfaktorische Bewahrung des Sommers sorgt das L’Or Bio-Trockenöl von Melvita.

3. Gesichtsmasken

antipodes aura manuka maske

Während ich im Sommer eher selten Gesichtsmasken benutzt habe, bildet der Herbst den Startschuss für die Maskenzeit. Beim Tatort mit bepinseltem Gesicht auf dem Sofa zu hocken – mit dicken Socken, eingemummelt in Kuscheldecke – so sieht für mich der perfekte Sonntagabend aus (megalangweilig, ich weiß 😉 ). In den Startlöchern stehen für diese Saison die Aura-Maske von Antipodes, die Rosa Heilerde-Maske von Cattier und ein paar alte Bekannte wie die Beruhigende Maske von Dr. Hauschka oder auch Vestige Verdant (PR-Sample, eine Review folgt noch).

4. Verwöhnende Extrapflege

dr hauschka nachtkur

Zusätzlich zu Gesichtsmasken kommt nun auch wieder weitere Extrapflege zum Einsatz. Letztes Wochenende habe ich wieder mit der Nachtkur von Dr. Hauschka begonnen, die ich mir bereits im Frühjahr gegönnt habe. Das abendliche Öffnen der Ampullen und der herrlich rosige Duft sind ein schönes Gute-Nacht-Ritual. (Ob man bald schon die Federbetten aus der Sommerpause befreien kann?) Da fällt mir auf, dass die Nachtkur gar keine Erwähnung bei meinen liebsten Rosenprodukten gefunden hat. Nun, hiermit sei sie dort gedanklich nachträglich ergänzt. 😉

5. Herbstdüfte

florascent umami melvita lor bio

Apropos Melvita: auch auf das L’Or Bio Eau de Toilette von Melvita habe ich jetzt wieder vermehrt Lust. Dominierten in den vergangenen Wochen noch deutlich leichtere, frischere Düfte wie Citronnier von Florascent, habe ich nun auch wieder das Bedürfnis nach einhüllenden Nuancen. Sobald es kälter wird, legt sich bei mir sofort der Sandelholz-Schalter um. 😀 So genieße ich nicht nur das bereits erwähnte Amor-Körperöl, sondern greife morgens auch wieder beherzt zu Umami von Florascent. Einmal Kuschelfeeling zum Mitnehmen – so lassen sich auch graue Bürotage gut überstehen.

6. Handpflege

primavera regenierende handcreme lavendel vanille

In der Sandalenzeit war dieses Jahr bei mir mehr Fußpflege als sonst nötig. Jetzt können es die Füße sich wieder in Socken gemütlich machen, dafür bekommen meine Hände mehr Aufmerksamkeit. Vor wenigen Tagen erhielt ich von Primavera die neu erschienene Regenerierende Handcreme mit Bio-Lavendel und -Vanille zum Testen zugeschickt. Seht mal, wie liebevoll die Creme verpackt war! Ich habe es noch nicht übers Herz gebracht, die Schleife zu lösen. Zum Glück lässt sich der Schraubverschluss auch so öffnen, hihi. Ich bin nach den ersten Anwendungen bereits sehr von der Handcreme angetan!

7. Creme Makeup-Produkte

alva bb cream

Im Sommer habe ich im Prinzip (abgesehen von Concealer) nur ein einziges Produkt für meinen Teint benutzt: die Mineralfoundation von Uoga Uoga. Letzten Freitag habe ich morgens fast schon feierlich die BB Creme von Alva aus dem Schrank befreit – endlich sind cremige Texturen wieder temperaturkompatibel! Die BB Creme hat mich schon durch mehrere Winter begleitet – ich sollte sie euch endlich mal genauer vorstellen, finde ich. Eine Review folgt also sicher in den nächsten Wochen.

8. Farbenfrohe Looks

und gretel patina kajer weis wisdom dr hauschka 07

In den Sommermonaten habe ich eher dezente Farben auf den Lidern getragen und dafür den Akzent verstärkt auf die Lippen gelegt. Im Herbst ändern sich nun nicht nur meine farblichen Vorlieben bei der Kleiderwahl, sondern auch in Sachen Lidschatten und Co. Meine stattliche Sammlung an Nude-Tönen bekommt nun wieder Unterstützung von farbstärkeren Kollegen: Patina von Und Gretel, Wisdom von Kjaer Weis und der Solo-Eyeshadow 07 von Dr. Hauschka sind schon einsatzbereit. Auch der grüne Kajal von alverde landet nun wieder öfter auf meinen Lidern.

9. Herbsttöne auf den Nägeln

nagellack trend herbst 2015

Nicht nur meinem Makeup, sondern auch meinen Nägeln merkt man die Lust auf den Herbst an. Die sommerlichen Pastell- und Sheer-Töne bekommen ordentlich Konkurrenz: Kürbistöne (Bohemian von Kure Bazaar), Taupe/Greige/Schlamm (Taupe Temptation von benecos, Nuance L034 von Little Ondine (PR-Sample), All hail the Queen von Butter London) und gedecktes Lila (French Lavender von benecos) sowie kräftiges Rot (Nuance L032 von Little Ondine). Übrigens: besondere Freude habe ich gerade an dem Duo „Obvious Choice“ von Little Ondine, das mir zum Testen von All for Eves zur Verfügung gestellt wurde. Zum einen ist der Nagellack komplett (!) geruchsneutral, zum anderen lässt er sich wie eine Folie einfach vom Nagel abziehen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Perfekt für so bequeme Menschen wie mich. 😉 Der kräftige Rot-Ton lässt sich in zwei Schichten deckend lackieren, die Farbe glänzt wunderschön. Mit der Handhabung des Taupe-Tons tue ich mich etwas schwerer. Lediglich die „grüne“ Werbemasche hinterlässt einen schalen Beigeschmack, denn von den Inhaltsstoffen her ist es ein stinknormaler Lack – ausführliche Infos findet ihr dazu bei Heli auf dem Blog.

Ihr seht, ich bin bereit für den Herbst. 😀 Unter euch sind, wie ich weiß, ja auch einige Herbstfreunde. Ändern sich bei euch mit dem Temperatursturz auch einige Vorlieben in Sachen Duft, Pflege und Makeup schlagartig? Oder versucht ihr eher, den Sommer noch ein Weilchen auf der Haut zu behalten?

Der Beitrag Hallo, Herbst: meine 9 naturkosmetischen Herbst-Willkommensgrüße erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Zu Besuch auf der BioNord 2015

$
0
0

Letzten Sonntag hieß es für mich: auf nach Hannover! Mein letzter Messebesuch liegt mit der Vivaness im Februar nun schon eine Weile zurück und ich habe mich sehr darauf gefreut, nun die deutlich überschaubarere BioNord zu besuchen und dort u. a. auch die beiden Sandras von Mexicolita und Washing Green wiederzusehen. In den knapp 5 Stunden, die ich auf der Messe verbracht habe, habe ich natürlich bei Weitem nicht alles gesehen. Einige Neuigkeiten habe ich dennoch aufgeschnappt, die mir persönlich schon jetzt Lust auf die Adventszeit machen (sprach sie, während ein riesiger Elisenlebkuchen häppchenweise in ihrem Mund verschwand) und die ich euch nun von A bis Z präsentiere:

Benecos

Unter dem Namen „Lovely Moments“ gibt es von Benecos ein Set in weihnachtlich anmutendem Rot:

benecos set lovely moments

Das Set besteht aus einem Lippenstift in der Nuance „Catwalk“ (ein matter, herbstlicher Rotton ganz nach meinem Geschmack) sowie dem Duft „Heaven can wait“, der eine natürliche Duftmischung aus Grapefruit und Vanille verströmt, die erstaunlich lange auf der Haut hält.

benecos set lovely moments

Neu ist außerdem ein Hautpflege-Geschenkset, das neben einer Aloe Vera-Reinigungsmilch auch noch einen Konjac Sponge mit Bambuskohle gegen unreine Haut (passend zur jüngeren Zielgruppe) enthält. Online habe ich beide Sets bereits bei Najoba entdeckt.

Dr. Bronner‘s

Bei Dr. Bronner’s gab es zwar keine neuen Produkten, aber die Standgestaltung hat dennoch zum Verweilen und Schnuppern eingeladen. Insbesondere die Mandel-Seife hat es mir angetan!

dr bronners seife

Das Lavendel-Hand-Hygiene-Spray hatte ich übrigens auf der Messe in weiser Voraussicht mit im Gepäck, denn es schniefte und hustete so ziemlich an jeder Ecke. 😉

Dr. Hauschka

Von Dr. Hauschka gibt es auch dieses Jahr wieder einen winterlich gestalteten Adventskalender, der in einem stabilen Karton in 24 Türchen neben einem Sprüchlein verschiedene Kleingrößen sowie eine Vollgröße der Augencreme beinhaltet. Der Gesamtwert der enthaltenen Produkte liegt bei 70 Euro, der Kalender kostet 49 Euro. Jeder zehnte Kalender enthält außerdem einen Gutschein für einen Heilpflanzenkalender 2016.

dr hauschka adventskalender

Passend zur kalten Jahreszeit kommen einige Produkte aus dem Standardsortiment ab dem 15.10. in winterlichem Packaging mit Eisblumen daher:

dr hauschka winter geschenke

Neu ist seit Kurzem zudem das Regeneration-Pflegeset mit Kleingrößen aus der Regenerations-Serie auf dem Markt:

dr hauschka regeneration pflegeset

Farfalla

Farfalla hat zwei neue Düfte im Sortiment:

farfalla femme sauvage essence divine

Femme Sauvage duftet minzig-spritzig und wirkt auf mich erfrischend, stärkend und stimmungsaufhellend. Essence Divine ist hingegen eher blütenlastig und schwerer – ein schöner herbstlich-opulenter Kuschelduft. Die beiden Düfte sind auch in einem neuen Probierset enthalten (links auf dem Bild).

Lakshmi

Von Lakshmi gibt es zwar keine neuen Produkte, aber es war dennoch spannend, die Gründerin der Marke kennenzulernen, Einblicke in die aufwendige Handarbeit-Herstellung der Produkte zu bekommen und endlich einmal einen der Lakshmi-Lippenstifte (in der Nuance„Herbstrot“) testen zu können.

lakshmi lippenstift

Lenz

Lenz setzt auf familienfreundliche Großpackungen: die Duschbäder Ringelblume-Minze und Kamille-Birke gibt es nun auch in Flaschen mit 950 ml Inhalt:

lenz duschbad kamille birke ringelblume minze

Martina Gebhardt

Geschenketaugliches Packaging ist bei Martina Gebhardt ein Thema. Zehn Produkte aus dem Standardsortiment sind ab sofort bis ins Frühjahr in einem hübschen Papier-Täschchen erhältlich:

martina gebhardt set

Primavera

Das Set „Mein Herz tanzt“ kommt zurück! Da tanzt mein Herz auf jeden Fall, denn das Körperöl aus dem Set war letztes Jahr einer meiner liebsten Herbst-/Winterbegleiter.

primavera mein herz tanzt

Auch einen Adventskalender gibt es von Primavera erneut. Zusätzlich sind Weihnachtssets, bestehend aus Duftmischungen und -anhängern, erhältlich:

primavera zimt und sterne

Sante

Die limitierten dekorativen Produkte unter dem Motto „Get the Glow“ wurden auf der BioNord präsentiert, bestehend aus Mascara, zwei getönten Lippenbalsame und zwei kombinierten Bronzer-Rouge-Highlighter-Produkte (für mich die Kernstücke der LE):

sante get the glow limited edition

Taoasis

Taoasis hat in Sachen Aromatherapie ein paar Neuheiten am Start. Zum einen zwei winterliche Duftrichtungen – jeweils als Mischung und auch als Raumduft erhältlich:

taoasis feel schnee feel wärme

Zum anderen gibt es nun auch „Schutzengel“ fürs Auto, die jeweils mit verschiedenen dazugehörigen Mischungen beduftet werden können:

taoasis schutzengel feel wald

Weleda

Das natürliche Duft-Sortiment bekommt Zuwachs aus dem Hause Weleda. Unter dem Namen „Jardin de vie“ gibt es drei Eaux Naturelle in den Richtungen Rose, Grenade und Agrume.

weleda eau naturelle jardin de vie

Kulinarische Vielfalt

Auf der Vivaness hatte ich leider keine Zeit, um einen längeren Ausflug in den Food-Bereich der angrenzenden Biofach zu machen. Dafür habe ich mir nun auf der BioNord die Zeit genommen, um mich an den zahlreichen Food-Ständen umzuschauen, die weltbesten Brownies zu probieren, Tee zu kosten, allerfeinste vegane Schokolade zu naschen, äußerst schönes Packaging von Spirituosen zu beäugen und, und, und. Hungrig musste man die Messe definitiv nicht verlassen. 😀 Ein paar Impressionen seht ihr hier, an den meisten Ständen habe ich vor lauter Genuss glatt vergessen, Bilder zu machen:

cupper tea good morning

brennerei ehringhausen der kleine lord

walter lang honig

pukka tea

brennerei ehringhausen orangen eier creme likör

Seifenblasen für das Spielkind

Nicht nur das Schleckermäulchen, sondern auch das Spielkind in mir kam auf der Messe voll auf seine Kosten. Am Stand von Sonett habe ich ein Exemplar Bio-Seifenblasen erhalten. Jedes Kind sollte diese Seifenblasen haben, denn sie lassen sich leicht in großer Zahl pusten und sind äußerst stabil!

sonett biobubbles

Nach einem eindrucksreichen Tag mit vielen Infos im Kopf und leckeren Dingen im Bauch ging es mit einem Lächeln auf dem Gesicht zurück in Richtung Heimat. Ich konnte nicht anders, auf dem Weg zum Parkhaus mussten dann auch die Seifenblasen schon mal zum Einsatz kommen – und mit diesem Bild endet der kleine Messerundgang dann auch:

sonett biobubbles

Wo hättet ihr auf der BioNord mehr Zeit verbracht: im Food- oder im Kosmetikbereich? Welchen Stand hättet ihr am liebsten besucht? Und geht ihr allgemein gern auf Messen?

Der Beitrag Zu Besuch auf der BioNord 2015 erschien zuerst auf herbsandflowers.de.

Viewing all 85 articles
Browse latest View live